Alle rund 19.000 Taferlassler in Niederösterreich erhalten reflektierende Schultaschen-Überzüge, um die Sicherheit am Schulweg weiter zu erhöhen. Die Maßnahme fördert außerdem die Freude am Gehen und die geistige Leistungsfähigkeit der Kinder.
Der Fußweg zur Schule ist gesund und fördert geistige Leistungsfähigkeit und Selbstvertrauen der Kinder. Im Vorjahr, um die Sicherheit am Schulweg zu erhöhen, erhalten alle rund 19.000 Taferlassler in Niederösterreich reflektierende Schultaschen -Überzüge. Landbauer betont, dass dies nicht nur für mehr Verkehrssicherheit sorgt, sondern auch die Freude am Gehen fördert. Verkehrssicherheit wird in der pädagogischen Bildungsarbeit spielerisch vermittelt.
Die reflektierenden Schultaschen-Überzüge tragen zur Sicherheit der Kinder und Jugendlichen bei. Die Initiative ergänzt eine Informationsbroschüre und ein Erklärvideo, um Eltern über die Vorteile des Fußwegs und die Förderung der körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung der Kinder zu informieren
SCHULE KIDS VERKEHRSSICHERHEIT REFLEKTIEREN SCHULTASCHEN
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wildreflektoren für mehr Verkehrssicherheit in Hofstetten-GrünauNagelneue Wildreflektoren sorgen für Sicherheit von Tier und Mensch.
Weiterlesen »
Verkehrssicherheit bei Ortsdurchfahrt Zeiselmauer wird erhöhtIm Zuge der Sanierung der Ortsdurchfahrt von Zeiselmauer wurde die Fahrbahn ab der Kreuzung mit der Bahnstraße bis zur Kreuzung mit der Türkenstraße erneuert und umgestaltet.
Weiterlesen »
Österreich: 396 Menschen starben 2023 bei Verkehrsunfällen – Rotlichtmissachtung steigtDas Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat festgestellt, dass bei Verkehrsunfällen in Österreich 2023 396 Menschen ihr Leben verloren haben. Dabei stellt Rotlichtmissachtung mit einem Anteil von 25 Prozent eine der häufigsten Unfallursachen dar. In Wien lauern sechs fixe Rotlicht-Blitzer auf Verkehrssünder, die am häufigsten am Neubaugürtel erwischt werden.
Weiterlesen »
Neuer Geh- und Radweg von Ober-Grafendorf nach RennersdorfDie Verkehrssicherheit entlang der B 39 soll durch neuen Geh- und Radweg vor dem Ortsbeginn von Rennersdorf erhöht werden. Die Kosten dafür beliefen sich auf 90.000 Euro, wobei 70 Prozent davon das Land NÖ beisteuert.
Weiterlesen »
Straßenausbau in Kematen/Ybbs ist abgeschlossenDie Fahrbahn der Landesstraße L 6210 wurde zwischen Höfing und Kematen auf einer Länge von rund einem Kilometer ausgebaut. Ein neuer rund 400 Meter langer Gehweg soll die Verkehrssicherheit für die Fußgänger maßgeblich erhöhen.
Weiterlesen »
Finalisierte Bauarbeiten in Altenmarkt und am BildungscampusDie Bauarbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Altenmarkt im Thale im Zuge der Landesstraße B 40 sind ebenso abgeschlossen wie die Arbeiten für die Geh- und Radwegverbindung von der Mittelschule Hollabrunn zum neuen. Die Verkehrssicherheit war bei beiden Projekten ein vorrangiger Aspekt.
Weiterlesen »