Warum Red Bull erneut Bedenken am Formel-1-Reglement für 2026 anmeldet und woran sich das Team von Weltmeister Max Verstappen konkret stört
Warum Red Bull erneut Bedenken am Formel-1-Reglement für 2026 anmeldet und woran sich das Team von Weltmeister Max Verstappen konkret störtein, das Aussehen und Leistung der Fahrzeuge sehr verändern wird. Doch auf große Begeisterung treffen die neuen Regeln bisher nicht, obwohl mit Audi und Honda zwei Hersteller werksseitig neu dazukommen.
"Bis die FIA und die Teams die Charakteristiken der Autos und deren Auswirkungen entwickelt und durchgespielt haben, ist es schwierig, wenn man zum Beispiel nicht genug Energie für eine Runde in Monza hat."Womit wir wieder bei dem Szenario sind, das Verstappen geschildert hat: Den Autos geht womöglich auf langen Geradeauspassagen die Puste aus.
Basierend auf diesem Konzept dürfte die Formel 1 in der Saison 2026 langsamer sein als unter dem aktuellen Reglement. Für Tombazis stellt das aber"keinen großen Faktor" dar. Er meint:"Es wird ähnlich sein wie jetzt. Wir reden hier von ein paar Sekunden. Und selbst wenn es am Ende fünf Sekunden wären, würde uns das nicht den Schweiß ins Gesicht treiben.
Laut Tombazis stehen mehrere Ansätze zur Diskussion, darunter Aerodynamik-Anpassungen während der Fahrt auf den Geraden oder in den Kurven. Auch eine Art"Push-to-pass"-System, wie es zum Beispiel die US-amerikanischen IndyCars verwenden, steht zur Debatte. Dabei wird für kurze Zeit mehr Antriebsleistung freigegeben.
"Haben wir also etwas, das den Luftwiderstand durch zwei teilt, dann werde ich das Auto nicht auf die gleiche Weise entwickeln, wie wenn man sagt: 'Die Höhe des Heckflügels muss so sein, die Bodenfreiheit muss so sein'. In beiden Fällen sind der Luftwiderstand und die Menge an Abtrieb, die ich erreichen will, völlig unterschiedlich.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
VCARB 01: Eine Mischung aus eigener DNA und Red-Bull-IdeenWir werfen einen ersten Blick auf den VCARB 01 und erklären, welche Neuerungen es bereits gibt, und wo bis zum Saisonauftakt noch Änderungen zu erwarten sind.
Weiterlesen »
Red Bull bietet Alexander Albon einen Dreijahresvertrag anKurz nach dem Transfer von Lewis Hamilton zu Ferrari gibt es Gerüchte, dass Red Bull Alexander Albon einen Dreijahresvertrag angeboten hat. Der Formel-1-Journalist Peter Windsor hat dies behauptet und gratuliert Albon zu diesem Angebot.
Weiterlesen »
Nach Vorwürfen: Treffen zwischen Red Bull und Horner am FreitagDie Zukunft von Red-Bull-Teamchef Christian Horner könnte sich nach den gegen ihn geäußerten Vorwürfen noch in dieser Woche entscheiden
Weiterlesen »
Werbung fürs Kiffen? Vorwurf gegen LauterbachBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verteidigt die geplante Cannabis-Legalisierung. Aber auch an seiner Klinikreform gibt es grundlegende Kritik.
Weiterlesen »
„Harter Schlag“: Kalvin Phillips kontert Pep Guardiolas Übergewichts-VorwurfUnter Trainer Pep Guardiola bekam Kalvin Phillips bei Manchester City keine Chance. Bei West Ham gibt's jetzt den Neustart.
Weiterlesen »