Um das Informationstechnik-Zentrum Bund - kurz ITZ Bund - als positiven Arbeitgeber zu positionieren, hat die Berliner Kreativagentur Zeichenmangel eine Hommage auf einen der berühmtesten Maler des Surrealismus inszeniert. (H+)
"Die Beständigkeit der Erinnerung" lautet der Titel des wohl bekanntesten Gemäldes des surrealistischen spanischen Malers aus dem Jahr 1931. Das im Museum of Modern Art in New York hängende Ölgemälde zeigt drei zerfließende Taschenuhren, die angesichts der dürren katalanischen Landschaft zu Schmelzen begonnen haben.
Neben Frommer zeichnen Nina Stegmann, Client Lead, Josephine Jänicke, Senior Art Director, Mary Cheung, Junior Art Directior, Stefanie Rossbacher, Alina Reiss und Lea Budde aus der Beratung der Berliner Agentur für die Kampagne verantwortlich.Die Partnerschaft zwischen Ressourcenmangel an der Panke und dem ITZ Bund besteht bereits seit 2021. Seitdem betreut die Berliner Kreativagentur den im Bereich Employer Braning.
strategische Kampagnenplanung und die Planung der Social-Media-Aktivitäten. Daneben betreuen die Berliner Kreativen auch das Bundesumweltministerium, für das sie 2021 eine groß angelgte
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ITZ Bund wirbt mit Humor um neue Informatiker | W&VRessourcenmangel inszeniert das Informationstechnikzentrum Bund als attraktiven Arbeitgeber. Mit lustigen Sprüchen sollen Informatiker angeworben werden.
Weiterlesen »
BUND gegen Bundesregierung: Klima-Klage von UmweltschützernDer Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) sieht Verstöße gegen das Klimaschutzgesetz und klagt gegen die Bundesdregierung.
Weiterlesen »
Alle Mittel abgerufen: Hamburg kassiert fast 20 Millionen Euro vom BundMehr geht nicht: Hamburg hat alle Mittel abgerufen, die der Bund zur Stärkung der Ganztagsbetreuung in den Grundschulen bereitgestellt hat. Vier weitere
Weiterlesen »
Verfehlte Klimaziele im Verkehrssektor: BUND verklagt BundesregierungDer BUND verklagt die Bundesregierung zu den festgelegten CO2-Obergrenzen im Klimaschutzgesetz. Im Verkehrssektor wollen die Umweltsch\u00fctzer unter anderem die Steuervorteile f\u00fcr Kerosin gerichtlich kippen.
Weiterlesen »
Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen: Auftakt ohne LösungDie ersten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen sind ergebnislos verlaufen. Warnstreiks sind möglich.
Weiterlesen »
Streit um Therme Lindau: Bund Naturschutz erzielt ErfolgDie Klage des BundNaturschutz gegen die Baugenehmigung der längst fertiggestellten Therme Lindau ist zulässig. Das entschied ein Bundesgericht. Laut BN seien viel zu schnell Bäume auf dem Gelände, das an Schutzgebiete grenzt, gefällt worden.
Weiterlesen »