Die Grünen rutschten ab, die Sozialdemokraten leicht zu. Insgesamt dürfte sich die große Kammer des Schweizer Parlaments aber nach rechts bewegen.
ihre Vormachtstellung voraussichtlich ausgebaut. Die Partei, die die Zuwanderung begrenzen will, kommt Hochrechnungen des Schweizer Fernsehens zufolge auf einen Anteil vonErste Hochrechnung.Den Zahlen zufolge konnte die SVP die Einbußen der vergangenen Wahlen zum Nationalrat praktisch wettmachen. Damals kam die vomgeprägte Partei auf 25,6 Prozent. Deutlich schlechter als zuletzt schnitten den Hochrechnungen zufolge dieab.
Der Einfluss der Wahlen auf die politischen Entscheide in den kommenden Jahren stufen Experten als gering ein. So werden wohl die Anteile der Parteien in der siebenköpfigen Koalitionsregierung bei den Wahlen durch das Parlament im Dezember nicht angetastet. Bedeutender als die Wahlen sind für die Politik in der Schweiz die vierteljährlichen Volksabstimmungen zu Sachthemen, die den Handlungsspielraum von Regierung und Parlament beschränken.