Rechtsextreme in der EU: Wenn sich Spalter verbünden, geht das nicht lange gut

Österreich Nachrichten Nachrichten

Rechtsextreme in der EU: Wenn sich Spalter verbünden, geht das nicht lange gut
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 61%

Ein Zusammenschluss der Abschotter, eine Internationale der Nationalisten trägt ihren Widerspruch bereits in sich

Ein Zusammenschluss der Abschotter, eine Internationale der Nationalisten trägt ihren Widerspruch bereits in sichANO-Vorsitzender Andrej Babis, der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, FPÖ-Chef Herbert Kickl und Harald Vilimsky am 30. Juni 2024 anlässlich eines FPÖ-Medientermins ,,Patriotisches Manifest" in Wien

Gibt es eine Internationale der Rechten? Ja und nein. Nein, weil der Zusammenschluss rechter Kräfte nicht klappt. Gewissermaßen naturgemäß. Denn ein Zusammenschluss der Abschotter, eine Internationale der Nationalisten, eine Verbindung der Spalter trägt ihren Widerspruch bereits in sich – jenen Widerspruch, der etwa in dem Schauspiel des angewandten Sektierertums in der EU letzthin wieder schlagend geworden ist.

Statt einer bedrohlichen Fraktionsbildung ergehen sich Populisten, Rechtsradikale in immer neuen Gruppierungen. Ihr nationales Ressentiment richtet sich auch gegeneinander. Wobei die Differenzen nicht nur entlang der Frage laufen: Wie hältst du es mit Putin? Auch bestimmte Frontlinien der Vergangenheit sind noch aktiv. Etwa zwischen Österreichern und Italienern. Es ist das Reenactment jener Animositäten, zu deren Überwindung die EU einst gegründet wurde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

falter_at /  🏆 10. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Peter Cajka: Ein Arzt, der da war, wenn Menschen Hilfe brauchtenPeter Cajka: Ein Arzt, der da war, wenn Menschen Hilfe brauchtenIm 87. Lebensjahr ist am Samstag, 20. Juli, der langjährige Arzt von Drasenhofen und Ottenthal, Obermedizinalrat Dr. Peter Cajka, verstorben.
Weiterlesen »

Wenn ein Spendenscheck eine Rose sein könnteWenn ein Spendenscheck eine Rose sein könnteBei „Forrest Gump“ war es eine Pralinenschachtel, die den Lauf der Welt repräsentierte- Bei Rainer Maria Rilke ist es eine Rose, die ein Leben für kurze Zeit belebt. So ähnlich ist es mit Spenden. Sie können nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein, aber eben immerhin das.
Weiterlesen »

Wenn ein Finne tatsächlich in Wimbledon gewinntWenn ein Finne tatsächlich in Wimbledon gewinntTennis. Ein Finne gewinnt das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon? Das ist kein Witz, sondern traumhafte Tatsache – und auch kein Einzelfall: Harri Heliövaara triumphiert sensationell mit Henry...
Weiterlesen »

Wenn aus José ein Sepp wird: Weltstar José Mourinho besucht Bad WaltersdorfWenn aus José ein Sepp wird: Weltstar José Mourinho besucht Bad WaltersdorfWas der portugiesische Startrainer in der Steiermark macht. Und warum er bald der Admira gegenübersteht.
Weiterlesen »

Extreme Hitze als Stornogrund im Urlaub?Extreme Hitze als Stornogrund im Urlaub?Der kostenlose Rücktritt von einer Pauschalreise ist möglich, wenn die Hitze ein Gesundheitsrisiko darstellt.
Weiterlesen »

Ofner zieht auf Mallorca erstmals in ein ATP-Finale einOfner zieht auf Mallorca erstmals in ein ATP-Finale einDer Steirer Ofner besiegt den Briten Jubb im Halbfinale des 250er-Rasenturniers mit 6:4 und 7:5. Er steht damit erstmals auf der ATP-Tour im Endspiel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:18:45