Die Bilanz am ersten rauchfreien Wochenende in Österreich fiel insgesamt positiv aus. Ein Bruderpaar war allerdings wenig einsichtig - und musste festgenommen werden.
Seit 1. November hat es sich ausgequalmt in Österreich. Das Rauchverbot gilt ausnahmslos in der gesamten Gastronomie. Am Tag drei hat es nun zum ersten Polizeieinsatz geführt. Zwei Brüder ignorierten das Verbot im einem Wiener Gürtellokal Chelsea und ließen sich auch nicht vom Security davon abhalten. Weil sie Polizisten verletzten, wurden sie festgenommen. Ansonsten fiel die Bilanz am ersten rauchfreien Wochenende positiv aus.
Am 1. November akzeptierten die Gäste in Wiens Lokalen die neuen Regelungen vorbildlich, die Gastronomen achteten auf die Einhaltung der Bestimmungen, die bereits seit Jahren in vielen europäischen Ländern funktionieren und dort zum drastischen Rückgang der Raucherquote geführt haben, lobte das Marktamt am Samstag. Sprecher Alexander Hengl bezeichnete das Ergebnis der Überprüfungen gegenüber der APA als"grenzgenial".
Bis Jahresende will das Marktamt voraussichtlich 5.000 Kontrollen durchführen. Anders als erwartet hatte das Wiener Marktamt gemeinsam mit der Gruppe Sofortmaßnahmen nicht schon in der Halloween-Nacht mit seinen Streifzügen begonnen, sondern erst in den Mittagsstunden des 1. November seine Mitarbeiter losgeschickt. Insgesamt ein Dutzend Kontrollore waren im Einsatz. In dieser Personalstärke gehe es nun auch weiter, kündigte der Sprecher an.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wien: Erste Festnahme wegen RauchverbotsZwei Gäste weigerten sich das Rauchen einzustellen, danach kam es zu einem wilden Handgemenge.
Weiterlesen »
Brüder rauchen in Wiener Lokal, attackieren Polizei - Wien | heute.atWeil sie in einem Lokal im 8. Bezirk nicht zu rauchen aufhörten, wurden zwei Brüder von einem Türsteher rausgeschmissen. Das passte den jungen Männern aber überhaupt nicht.
Weiterlesen »
Für Schüler sind die Nächte zu kurzWenn die Winterzeit tatsächlich abgeschafft wird, müssen Kinder bald noch länger im Dunkeln zur Schule gehen. Experten warnen, dass die Glocken dort ...
Weiterlesen »