Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) hat im APA-Sommerinterview - wie schon zuvor signalisiert - einen Rücktritt vom eigentlich geplanten Polit-Rückzug ins Auge gefasst.
Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch hat im APA-Sommerinterview - wie schon zuvor signalisiert - einen Rücktritt vom eigentlich geplanten Polit-Rückzug ins Auge gefasst. Es gebe noch zahlreiche Projekte, die ihm am Herzen liegen, etwa die Kindergrundsicherung , denkt er an ein Weitermachen. Außerdem wolle er in heiklen politischen Zeiten seinen Beitrag leisten, sagte er mit besorgtem Blick auf autoritäre Tendenzen in ganz Europa sowie die derzeit starke FPÖ.
self all Open preferences. Es reiche nicht, zu sagen,"gegen die FPÖ zu sein", betonte der Vorarlberger."Sondern mir geht es wirklich darum, mich für eine positive, für eine sozial ausgewogene, für eine zusammenhaltende Gesellschaft einzusetzen - dafür, dass meine Enkelkinder eine lebenswerte Zukunft haben.
Polit-Eklat: Als Rauch der Kragen platzte Er lasse sich auch von der FPÖ nicht abschrecken, seine Überzeugungen vorzubringen, erinnerte er daran, dass er etwa in der Debatte um Fördergelder aus dem niederösterreichischen Corona-Fonds für Vereine rund um Covid-Leugner Martin Rutter dem niederösterreichischen FPÖ-Landesrat Christoph Luisser vor laufender Kamera das Mikrofon weggenommen hatte,"weil es mir zu viel geworden ist, was er da verzapft hat".
Als"zweites Element" bezeichnete er einen einkommensabhängigen Teil,"weil es einen Unterschied macht, ob die Eltern gut gesettelt sind"."Und das dritte Element sind Sachleistungen, die bestehen können aus einem warmen Mittagessen, Lernhilfe, Nachhilfe oder Gesundheitsvorsorgeleistungen, die nicht direkt in Geldleistungen angeboten werden."
HPV-Impfung eine"riesige Erfolgsgeschichte" Im Wahlkampf will Rauch auch durchaus weiterhin auf unorthodox anmutende Social Media-Auftritte setzen, etwa auf der Plattform TikTok, auf der er in selbstironisch vorgetragener Jugendsprache Werbung fürs"Checken" des"Impfjuice" für die FSME -Impfung machte - oder bezüglich der nun bis zum 30. Lebensjahr kostenlosen HPV-Impfung.
Fpö Gesundheitsminister Politik Österreich Autoritäre Tendenzen Kindergrundsicherung Apa-Interview Corona-Politik Fpö-Kritik Vorarlberg Apa-Interview Autoritäre Tendenzen Corona-Politik Fpö Fpö-Kritik Gesundheitsminister Kindergrundsicherung Österreich Politik Vorarlberg Nationalratswahl Vol
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Prozess: Geldstrafen für FPÖ-Generalsekretär Hafenecker und Ex-FPÖ-Mandatar JeneweinIm Bezirksgericht Purkersdorf ging am Dienstag der Datenfälschungs-Prozess gegen FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker und vier andere Beschuldigte über die Bühne. Es ging um gefälschte...
Weiterlesen »
Mit FPÖ-TV-Lady & Ex-ORF-Frau - FPÖ-Liste fix: Mit IHNEN will Kickl Volkskanzler werdenHerbert Kickl präsentierte am Mittwoch die FPÖ-Bundesliste für die Nationalratswahl am 29. September. Wenig überraschend führt Kickl selbst sie an.
Weiterlesen »
Gesundheitsminister Rauch will weiter zur Verfügung stehenGesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) hat im APA-Sommerinterview - wie schon zuvor signalisiert - einen Rücktritt vom eigentlich geplanten Polit-Rückzug ins Auge gefasst. Es gebe noch zahlreiche Projekte, die ihm am Herzen liegen, etwa die Kindergrundsicherung, denkt er an ein Weitermachen.
Weiterlesen »
Grüne wollen weitermachen - Maurer-Machtwort: 'Unser Platz ist in der Regierung'In knapp zwei Monaten wählt Österreich ein neues Parlament. Die Grünen wollen danach erneut auf die Regierungsbank, betont Sigi Maurer.
Weiterlesen »
Ausklang beim „Schrammelklang“: Wienerlied zwei Wochen im MittelpunktLaut Veranstaltern zog es 9.000 Gäste an den Herrensee – Motivation zum Weitermachen.
Weiterlesen »
'Keine Hängematte' – Rauch zu Mindestsicherungs-StreitHohe Summen für zugewanderte Familien durch die Mindestsicherung – Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) pochte erneut auf eine einheitliche Lösung.
Weiterlesen »