Im Jahr 2023 wurden der Anti-Rassismus-Beratungsstelle ZARA 1.302 rassistische Vorfälle gemeldet. Von diesem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (1.479) dürfe man sich aber nicht täuschen lassen, die Dunkelziffer sei viel höher, sagte ZARA-Geschäftsführerin Rita Isiba bei einer Pressekonferenz am Mittwoch.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:m Jahr 2023 wurden der Anti-Rassismus-Beratungsstelle ZARA 1.302 rassistische Vorfälle gemeldet.
ZARA werde sich"weiter dafür einsetzen, Österreich näher an eine rassismuskritische Gesellschaft zu bringen", betonte Isiba auf die Aussagen aus der Regierung angesprochen."Wenn wir schon nicht die Unterstützung aus der Politik haben, haben wir zumindest die Unterstützung von Privatpersonen und Unternehmen." Der Bericht zeige,"wie tief verwurzelt Rassismus in vielen Lebensbereichen in Österreich noch ist", so Isibas Fazit.
Der Bedarf an intensiver Beratung sei aber deutlich höher als die Kapazitäten der Stelle."Es wird nicht so viel gemeldet, wenn die ZARA-Beratungsstelle acht Wochen schließen muss, um die vorliegenden Meldungen zu bearbeiten", erklärt sich Azizi-Hacker den Rückgang der Meldungen."Um wirklich etwas gegen Rassismus zu tun, müssen unsere Ressourcen aufgestockt werden. Wir sind auf Förderungen und Spenden angewiesen", ergänzte Isiba.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr als 1300 gemeldete Rassismus-Fälle im Vorjahr in Österreich, aber hohe DunkelzifferGegenüber 2022 ist die Zahl der Meldungen zurückgegangen. Das heiße aber nicht, dass auch die Zahl der rassistischen Vorfälle zurückgegangen sei, so der Verein Zivilcourage und Antirassismus-Arbeit.
Weiterlesen »
ZARA-Bericht: Hohe Dunkelziffer bei AlltagsrassismusIm Jahr 2023 wurden der Anti-Rassismus-Beratungsstelle ZARA 1.302 rassistische Vorfälle gemeldet. Die Zahl war im Vergleich zum Jahr davor (1.479) zwar rückläufig – davon dürfe man sich aber keinesfalls täuschen lassen, so ZARA-Geschäftsführerin Rita Isiba mit Verweis auf eine hohe Dunkelziffer.
Weiterlesen »
Skandal-Hagel auf Kate: Affäre, Rassismus, Foto-PanneBisher galt Prinzessin Kate als perfekter Vorzeige-Royal. Seit einiger Zeit kann sie sich aber vor Negativ-Schlagzeilen kaum retten.
Weiterlesen »
Arnautovic-Kollege nach Rassismus-Vorwurf aussortiertInter-Verteidiger Francesco Acerbi soll einen Gegenspieler rassistisch beleidigt haben. Er wurde aus Italiens Kader gestrichen.
Weiterlesen »
Rassismus-Eklat! Italien schließt 'Arnie'-Kollegen ausBeim 1:1-Unentschieden Inter und Napoli kam es zu einem rassistischen Vorfall. Francesco Acerbi darf nicht zur Nationalmannschaft.
Weiterlesen »
Rassismus-Report: Weniger Meldungen - aber was sind die Gründe?Anti-Rassismus-Beratungsstelle nahm 1.302 Meldungen auf, in mehr als 700 leitete sie rechtliche Schritte ein. Regierung sagt unterdessen ihren Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus ab.
Weiterlesen »