Spektakulärer Prozess am Mittwoch in Wien: Die vorbestrafte Mira D. musste sich für Einbrüche bei gleich zwei Ex-ORF-Chefs verantworten.
Die vorbestrafte Mira D. musste sich nach mehreren Coups in Wien am Mittwoch vor Gericht verantworten.Wie ein Häufchen Elend schlurfte Reinigungskraft Mira D. Mittwoch in den Saal 35 am Wien er Landesgericht. Die zierliche Italienerin soll mit Komplizen in mehrere Villen in Wien eingestiegen sein, dabei Schmuck, Bargeld, Kameras, Goldmünzen und teure Uhren erbeutet haben. Der Gesamtschaden liegt bei rund einer Million Euro.
Am Dienstagabend fielen in der Schwaigergasse in Floridsdorf Schüsse. Ein Polizist schoss auf einen Angreifer, auch eine Frauenleiche wurde entdeckt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einbrüche bei Ex-ORF-Chefs Lindner und Wrabetz: 31 Monate HaftDie 35-jährige Italienerin war Teil einer hoch spezialisierten Bande.
Weiterlesen »
Unrecht ist, wenn Opfer als Täter angeklagt werdenDer Philosoph Theodor Adorno beschrieb Antisemitismus als „das Gerücht über die Juden“. Am Internationalen Strafgerichtshof erleben wir, wie das „Gerücht über Israel“ zu einer Täter-Opfer-Umkehr...
Weiterlesen »
Demi Moore betrachtet sich nicht als Opfer von Schönheitswahn'Das eigentliche Thema ist, wie du selbst dich dazu verhältst', so die Schauspielerin.
Weiterlesen »
Ein Opfer war Türsteher – das sind die Mallorca-TotenBeim Einsturz des Medusa Beach Club am Donnerstag geht man derzeit von mindestens vier Toten und 27 Verletzten aus. Das ist über die Opfer bekannt.
Weiterlesen »
Die „unbequemen“ Opfer des NationalsozialismusÜber die „kriminellen“ Häftlinge in KZs kursierten viele Mythen, Forschung über sie gab es kaum. Ein neues Buch füllt diese Lücke. Rechtzeitig zur politischen Anerkennung als Opfer.
Weiterlesen »
„Kriminelle“ KZ-Häftlinge waren Opfer des NationalsozialismusÜber die „kriminellen“ Häftlinge in KZs kursierten viele Mythen, Forschung über sie gab es kaum. Ein neues Buch füllt diese Lücke. Rechtzeitig zur politischen Anerkennung als Opfer.
Weiterlesen »