Der Tod des iranischen Präsidenten sorgt für Verunsicherung – auch an den Märkten. Der Goldpreis erreichte am Montag folglich einen neuen Rekordwert.
Der Goldpreis ist am Montag auf ein Rekordniveau gestiegen. Der Preis für das Edelmetall kletterte am Vormittag zeitweise bis auf 2.450,07 US-Dollar je Feinunze. Das sind gut zwei Prozent mehr als am Freitag.
Der Preis war bereits vor dem Wochenende merklich gestiegen. Im Februar hatte der Preis noch unter 2.000 Dollar gelegen.Ein möglicher Grund für den Anstieg dürfte der Helikopterabsturz im Iran sein, bei dem der iranische PräsidentDie Nachricht sorgte im ölreichen Nahen Osten für Verunsicherung. Denn das Unglück könnte die Islamische Republik in eine politische Krise stürzen. Der Iran unterstützt im Gaza-Krieg die Hamas und andere Gegner Israels.
Zudem sind zuletzt die Erwartungen wieder gestiegen, dass die US-Notenbank Fed im weiteren Jahresverlauf die Leitzinsen senken könnte. Wirtschafts- und Inflationszahlen waren zuletzt hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Sinkende Zinsen würden Gold tendenziell attraktiver machen, da Gold keine Zinsen abwirft.Auch das Industriemetall Kupfer stieg auf einen Rekordpreis. Der Future für eine Tonne Kupfer stieg in London auf 11.101,50 Dollar .
Die Erwartung von Angebotsengpässen hat laut Händlern mehr Finanzinvestoren in den Markt getrieben. Das knappe Angebot an Kupfererz habe Gerüchte über Produktionskürzungen der Kupferhütten angeheizt. Elektrische Fahrzeuge und die Infrastruktur für erneuerbare Energien brauchen in großem Umfang Kupfer. Die Nachfrage dürfte also hoch bleiben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tod aus der Luft: Der Albtraum der FrontsoldatenFPV-Drohnen revolutionieren den Krieg in der Ukraine – mit bedenklichen Entwicklungen. Bereits jetzt kämpfen Maschinen gegen Maschinen.
Weiterlesen »
Albtraum der Frontsoldaten: Wenn der Tod aus der Luft kommtFPV-Drohnen revolutionieren den Krieg in der Ukraine – mit bedenklichen Entwicklungen. Bereits jetzt kämpfen Maschinen gegen Maschinen.
Weiterlesen »
Tod von Raisi löst Welle an Verschwörungstheorien ausWeshalb der Heli mit dem iranischen Präsidenten Raisi an Bord abgestürzt ist, ist noch unklar. Derweil wittern zahlreiche Menschen externe Kräfte.
Weiterlesen »
Mohammed Mochber übernimmt nach Tod von Präsident Raisi interimsmäßig Führung des IransNach dem unerwarteten Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi bei einem Hubschrauberabsturz übernimmt der erste Vizepräsident Mohammed Mochber interimsmäßig die Führung des Landes, mit der Aufgabe eine neue Präsidentenwahl innerhalb von 50 Tagen zu organisieren.
Weiterlesen »
Landwirtschaft: Warum die Einkommen der heimischen Bauern sinkenDer Produktionswert der pflanzlichen Erzeugung fiel stark ab, während der Wert der Tierprodukte zunahm.
Weiterlesen »
'Justice' bei der Tangente St. Pölten: Und der Haifisch, der hat SäureZum Auftakt des Kulturfestivals in St. Pölten inszenierte Milo Rau mit der Oper „Justice“ eine Anklage gegen die raubtierkapitalische Ausbeutung Afrikas.
Weiterlesen »