Rainhard Fendrich: 45 Jahre Bühnenjubiläum und Sorgen um die Zukunft

Musik Nachrichten

Rainhard Fendrich: 45 Jahre Bühnenjubiläum und Sorgen um die Zukunft
Rainhard FendrichMusikAlbum
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 144 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 92%
  • Publisher: 63%

Rainhard Fendrich feiert sein 45-jähriges Bühnenjubiläum und veröffentlicht sein neues Album „Wimpernschlag“. Der österreichische Musiker reflektiert über Vergänglichkeit und die Herausforderungen der Gegenwart. In seinem neuen Album thematisiert er die politische Kommunikation, die Verrohung der Sprache in den sozialen Medien und die Verbreitung von Falschinformationen.

Rainhard Fendrich feiert sein 45-jähriges Bühnenjubiläum und thematisiert auf seinem neuen AlbumWimpernschlagVergänglichkeit und gesellschaftliche Herausforderungen. Fendrich kritisiert die politische Kommunikation, die Verrohung der Sprache nicht nur auf den Sozialen Medien und die Verbreitung von Fake News , die zu einer verunsicherten und aggressiven Gesellschaft führen. \Am 27. Februar wird Rainhard Fendrich 70 Jahre alt. Außerdem feiert er heuer sein 45-jähriges Bühnenjubiläum .

Das hat ihn selbst ein bisschen überrascht. Nicht umsonst heißt sein neues Album auch „Wimpernschlag“. Vergänglichkeit ist darauf ein Thema, etwa mit dem nostalgischen „Nachtzug nach Jesolo“ oder „Und das Herz schlägt weiter“, einem berührenden Song über Verlust. Daneben heißt es aber auch einmal: „Nie wieder jung sein“. Denn Gegenwart und Zukunft, die aktuelle gesellschaftliche und politische Lage der Welt – Krieg, Flucht, Klimawandel und Fake News – beschäftigen Fendrich mindestens genauso auf seinem neuen Album. \„Ich habe eine Doku über die Entstehung der Erde gesehen, und da wurde erklärt: Wenn die ganze Entstehungsgeschichte der Erde eine 12-Stunden-Spanne wäre, dann sind wir erst die letzten drei Minuten da als Menschen. Im Vergleich dazu: Was ist eigentlich ein Menschenleben?“, erzählt Fendrich. Als er sich auf die Tour vorbereitet hat, hat er selbst nachrechnen müssen, ob er wirklich 45-Jahre-Bühnenjubiläum hat. Unglaublich, wie man diese Jahre vor sich herschiebt, und plötzlich ist man 70. Mein Vater war ein alter Mann mit 70. Ich fühl mich besser, als ich je gedacht hab, dass ich mich fühlen werde, wenn ich 70 bin. Man muss achtsamer mit sich umgehen. Natürlich ist jung besser, aber es kommt immer drauf an, in welcher Umgebung, welchen Umständen, welcher Epoche man jung ist. Es war früher nicht alles besser. Ja, da glaubt man, der will sich was schönlügen. Aber das stimmt nicht. Ich bin 1965 ins Gymnasium gekommen, in ein Internat, das war nicht lustig. Es hat das Züchtigungsrecht gegeben, die g’sunde Watsch’n war Erziehungsmethode. In dem Internat gab es absurde Regeln: Glockenhosen und lange Haare waren verboten. Wenn man dagegen verstoßen hat, gab es drastische Strafen. Man ist Samstag und Sonntag eingesperrt gewesen, durfte nicht nach Hause. Mich haben’s einmal mit einem „Fix und Foxi“-Heft erwischt. Comics waren verboten und ich musste dieses Heft auswendig lernen, mit allen Huchs und Stöhns. Das waren Foltermethoden. Die Landserhefte waren übrigens erlaubt. Die Erzieher haben vorwiegend geschrien. Ich war in einem humanistischen Gymnasium, aber ich hab kein einziges Wort über den Zweiten Weltkrieg in einem Geschichtsbuch gelesen, ich hab bis zur Matura nicht einmal gewusst, was das Wort Holocaust bedeutet. In unserer Clique hab ich immer das wenigste Geld gehabt, nie einen Schilling Taschengeld, eine schöne Jugend war das nicht. Ich habe mich untergedrückt gefühlt von meinem Vater. Der hat nicht erzogen, der hat geherrscht. Er hat gesagt: „Das Patriarchat gibt’s seit 6000 Jahren, das hat sich bewährt“, und er hat damit die Lacher auf seiner Seite gehabt. Ich war das erste Mal frei, als ich von zuhause weggegangen bin. Jetzt besteht meine Freiheit darin, dass ich nicht machen kann, was ich will, sondern dass ich nicht machen muss, was ich nicht will. Das ist ein wahnsinnig junges Gefühl

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Rainhard Fendrich Musik Album Wimpernschlag Bühnenjubiläum Politik Fake News Gesellschaft Vergänglichkeit

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Er kritisiert Kickl & Putin - 'Naziland' – Rainhard Fendrich hat Angst um ÖsterreichEr kritisiert Kickl & Putin - 'Naziland' – Rainhard Fendrich hat Angst um ÖsterreichRainhard Fendrich sorgt aktuell mit kritischen Aussagen zur politischen Lage in Österreich und seinem Umgang mit Rechtspopulismus für Aufsehen.
Weiterlesen »

Rainhard Fendrich über Blau-Türkis: 'Viele Künstler haben jetzt Angst'Rainhard Fendrich über Blau-Türkis: 'Viele Künstler haben jetzt Angst'Warum ist der Aufschrei gegen eine FPÖ/ÖVP-Regierung in der österreichischen Kulturszene nicht lauter? Rainhard Fendrich weiß, warum – und macht sich Sorgen.
Weiterlesen »

Lucas Fendrich veröffentlicht neue Single 'Angst vor der Angst'Lucas Fendrich veröffentlicht neue Single 'Angst vor der Angst'Der österreichische Musiker Lucas Fendrich, bekannt für seine englischsprachigen Lieder, veröffentlicht am 17. Jänner seine vierte deutsche Single 'Angst vor der Angst'. Der Song ist ein weiterer Vorgeschmack auf sein Debütalbum 'Rezeptfrei', das am 14. März 2025 erscheint.
Weiterlesen »

Wiener Stadthalle 2025: Ein Jahr voller Musikgiganten und SportereignisseWiener Stadthalle 2025: Ein Jahr voller Musikgiganten und SportereignisseDie Wiener Stadthalle bietet 2025 ein abwechslungsreiches Programm mit internationalen Musikstars wie Billie Eilish, Lenny Kravitz, Green Day und Simply Red sowie österreichischen Größen wie Rainhard Fendrich, Bilderbuch und Andreas Gabalier. Auch internationale Tennis-Stars kämpfen um den Titel beim ATP-Turnier in Wien.
Weiterlesen »

Douglas Lintons neues Album 'Lucky 13': Folk, Melancholie und einprägsame SongsDouglas Lintons neues Album 'Lucky 13': Folk, Melancholie und einprägsame SongsDer aus Texas stammende, in Wien lebende Sänger und Songschreiber Douglas Linton präsentiert mit seinem neuen Album „Lucky 13“ ein leiseres und intimeres Spektrum. Die Arrangements folgen stets den Bedürfnissen der Songs, die mal heiter-countryesk, dann wieder melancholisch sind. Linton verzichtet auf Schnörkel und besticht durch seine einprägsamen Songs, die er gefühlvoll und ungezwungen transportiert.
Weiterlesen »

Megadeth kündigt neues Album für nächstes Jahr anMegadeth kündigt neues Album für nächstes Jahr anMegadeth ist dabei, an ihrem nächsten Studioalbum zu arbeiten, das im kommenden Jahr erscheinen soll. Dave Mustaine gewährte Einblicke in den kreativen Prozess der Band und verriet einen groben Zeitplan für die Veröffentlichung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:18:54