Gut eine Million Euro braucht Radio Klassik Stephansdom, um weiter senden zu können. Bisher haben rund 1700 Menschen insgesamt eine Viertelmillion Euro gespendet. Der Geschäftsführer ist optimistisch.
Gut eine Million Euro braucht Radio Klassik Stephansdom, um weiter senden zu können. Bisher haben rund 1700 Menschen insgesamt eine Viertelmillion Euro gespendet. Der Geschäftsführer ist optimistisch.
Im Jänner hatte Radio Klassik Stephansdom mit einer Hiobsbotschaft aufhorchen lassen: Mit Jahresende stelle die Erzdiözese Wien den Zuschuss ein, die Fortführung des Senders ist damit gefährdet. Radio Klassik Stephansdom startete eine Spendenkampagne, nun gab Geschäftsführer Roman Gerner im „Standard“ ein erstes Zwischenergebnis: Bisher wurde rund eine Viertelmillion an Spenden eingenommen, erklärte Geschäftsführer Roman Gerner.
Falls das Spendenziel nicht erreicht werde, heiße das nicht automatisch, dass der Sender eingestellt werde: „Wenn nur noch ein geringer Betrag fehlt, muss man sich die Möglichkeiten weiterer Adaptierungen und Anpassungen ansehen“, sagte Gerner. Nächstes Jahr werde es jedenfalls ein bisschen leichter, da sollen Sparmaßnahmen wirksam werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dekadent: Geburtstagsgeschenk für Archie für 233 Euro, das nur einen Euro wert istArchie, der Sohn von Prinz Harry und Herzogin Meghan, wird am 6. Mai fünf Jahre alt.
Weiterlesen »
1,13 Milliarden Euro Schulden mit nur 1,51 Millionen Euro Vermögen!Die Signa Retail GmbH steht vor einer enormen finanziellen Herausforderung: Mit Schulden von 1,13 Milliarden Euro und einem gegenüberstehenden Vermögen von lediglich 1,51 Millionen Euro ist das Unternehmen zahlungsunfähig, strebt jedoch ein Sanierungsverfahren an.
Weiterlesen »
„Klassik-Stars von morgen“ auf der Burg GarsIm Rahmen des Zyklus „Kultur.BURG“ sind die Studierenden von Kammersängerin Ildikó Raimondi und Zoryana Kushpler im Festsaal der Babenberger-Burg zu Gast.
Weiterlesen »
Tourist auf dem Wiener Stephansdom kollabiertEin Tourist ist am Freitag kurz vor Mittag auf dem Südturm des Wiener Stephansdomes kollabiert. Die Höhenretter der Berufsfeuerwehr und die Seiltechnikgruppe der Berufsrettung bargen den 76-Jährigen. Der Mann wollte die Türmerstube besichtigen, hatte aber in 70 Metern Höhe auf dem Südturm medizinische Probleme bekommen. Die Feuerwehr rückte um 11.
Weiterlesen »
Anschlagspläne auf den Stephansdom: Spur führt in Niederösterreichs WälderBei Sieghartskirchen suchen Verfassungsschützer nach Waffen und Sprengstoff. Bei den Ermittlungen taucht der Name eines radikalen Predigers auf.
Weiterlesen »
Stephansdom-Anschlag: Terrorlager in Niederösterreich?Die Handydaten der mutmaßlichen Terroristen führen ins Waldgebiet von Niederösterreich. Dort könnte sich ein Waffenlager befinden?
Weiterlesen »