Auch die Spitzenpolitik zeigt sich betroffen über den Tod des 29 Jahre alten Polizisten, der durch Messerstiche eines mutmaßlichen Islamisten starb.
Auch die Spitzenpolitik zeigt sich betroffen über den Tod des 29 Jahre alten Polizisten, der durch Messerstiche eines mutmaßlichen Islamisten starb.Seit Freitag kämpften die Ärzte um das Leben des Polizisten, der bei der brutalen Messer-Attacke in Mannheim schwerst verletzt wurde.
Von hinten fügte er Rouven L. mehrere Stiche im Kopf- und Nackenbereich zu. Sekunden später wurde der Angreifer selbst von einem anderen Beamten niedergeschossen.Der verletzte Polizist konnte noch selbst aufstehen, kollabierte aber daraufhin schwerst verletzt auf dem Platz. Sofort wurde er in eine Klinik gebracht. Am Sonntag dann die schreckliche Meldung: Die Ärzte hatten ihn nicht retten können.
Diese schreckliche Tat sei"eine direkte Folge der unkontrollierten Massenzuwanderung", so Kickl. Er kritisiert:"Den radikalen Islam hat man über Jahre hinweg negiert – die Folgen sind nun verheerend. Auch bei uns kommt es beinahe täglich zu Übergriffen und Attacken mit Messern. Es ist alles aus dem Ruder gelaufen. Die Einheitspartei hat versagt." Er möchte bei den kommenden Wahlen"mit dieser unsäglichen Willkommenspolitik" abrechnen.
Der 29-Jährige erlag seinen schweren Verletzungen, die ihm von einem 25-jährigen Afghanen zugefügt wurden, der zuvor auf einen Anti-Islam-Aktivisten eingestochen hatteDer FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl kritisierte die unkontrollierte Massenzuwanderung und forderte eine Abrechnung bei den kommenden Wahlen
Vizekanzler Werner Kogler betonte, dass Angriffe auf die Meinungsfreiheit nicht akzeptabel seien, während Bundeskanzler Karl Nehammer jegliche Form von Gewalt verurteilte
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Schlimmste, was Kickl über Kickl sagt, stammt von KicklSeuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1292
Weiterlesen »
Vertrauensindex: Schilling stürzt ab und landet hinter KicklDie Causa Schilling hinterlässt Spuren. Nur ein Politiker liegt im Vertrauensindex hinter der abgestürzten Lena Schilling: Wolfgang Sobotka.
Weiterlesen »
– Kickl rechnet knallhart mit Kanzler abMit einer neuen Protestwelle sorgt die Letzte Generation für Ärger. FPÖ-Chef Kickl fordert nun den Bundeskanzler erneut zum Handeln auf.
Weiterlesen »
Kickl, Nehammer: Koalitions-Knaller in großer UmfrageDie Österreicher sind skeptisch, was allfällige Koalitionen nach der nächsten Wahl angeht. Am größten ist die Ablehnung gegenüber Blau-Schwarz.
Weiterlesen »
Warum Kickl für die ÖVP der 'Feigling' und 'Gagenkaiser' der Nation istÖVP und SPÖ wollen nun die Gage des FPÖ-Chefs thematisieren. Laut SPÖ hat Kickl in zehn Jahren mehr als 1,3 Millionen Euro bekommen - zusätzlich zu seinem Abgeordneten-Gehalt.
Weiterlesen »
Kein Kickl, Teufel als Zeuge im U-AusschussDer von der ÖVP eingesetzte Untersuchungsausschuss zum 'rot-blauen Machtmissbrauch' endet diese Woche, wie er begonnen hat: mit Absagen. So hatte der Obmann der Freiheitlichen, Herbert Kickl, für seine bereits zweite Befragung mit Verweis auf eine Bergtour abgewinkt.
Weiterlesen »