Queere Opfer des Nationalsozialismus: lange vergessen | DW | 26.01.2023

Österreich Nachrichten Nachrichten

Queere Opfer des Nationalsozialismus: lange vergessen | DW | 26.01.2023
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Beim Gedenken an den Holocaust wurden queere Menschen lange vergessen. Doch diese Zeiten sind vorbei.

2015 widmeten sich das Deutsche Historische Museum und das Schwule Museum in Berlin dem Thema Homosexualität und zeigten auch Fotos von Häftlingen im Vernichtungslager Auschwitz

Die Nazis verschärften 1935 die Strafvorschriften massiv und führten Paragraph 175a ein. Damit waren nicht mehr nur"beischlafähnliche Handlungen" verboten, sondern alle"unzüchtigen Handlungen" zwischen Männern. Auch lesbische Frauen wurden wegen ihrer"abweichenden" Sexualität denunziert und gerieten in den Blick der Polizei.

Im Berliner Regierungsviertel wurde 2008 ein Uferweg nach dem Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld benannt Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey legen Kränze an der Gedenkstätte für homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus nieder

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Historikerin: „Gedenken an queere NS-Opfer muss raus aus der Nische“Historikerin: „Gedenken an queere NS-Opfer muss raus aus der Nische“Das Gedenken an die queeren Opfer des NS ist nicht ganz unumstritten. Am 27. Januar wird ihrer auch im Bundestag gedacht. Ein später Erfolg, sagt Anna Hájková. Holocaust Gedenken
Weiterlesen »

(S+) Holocaust-Gedenken im Bundestag: Warum queere NS-Opfer im Mittelpunkt stehen(S+) Holocaust-Gedenken im Bundestag: Warum queere NS-Opfer im Mittelpunkt stehenBundestagspräsidentin Bärbel Bas will bei der Holocaust-Gedenkstunde an diesem Freitag insbesondere an die queeren Opfer der Nazis erinnern. Ist das historisch korrekt?
Weiterlesen »

Internationaler Holocaustgedenktag: Die Aufarbeitung kommt spätInternationaler Holocaustgedenktag: Die Aufarbeitung kommt spätZum ersten Mal bekommen queere Opfer der Naziverfolgung beim Gedenken im Bundestag Aufmerksamkeit. Überlebende gibt es heute nicht mehr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 04:08:52