Die Türkei ist beleidigt auf die EU und flirtet jetzt mit BRICS, einer Art Gruppentherapie für Autokraten.
Für den türkischen Präsidenten Recep T. Erdoğan verlaufen diese Tage durchaus gut. Am Samstag besuchte ihn der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz – der stellte ihm Waffenlieferungen in Aussicht. Zu Wochenbeginn dann verstarb Fethullah Gülen im US-Exil – Gülen und Erdoğan waren einst Spießgesellen gewesen, später wurden sie Erzfeinde.
BRICS, benannt nach den Gründungsmitgliedern Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, ist ein lockerer Staatenbund, dem zuletzt Ägypten, Äthiopien, der Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate beitraten. Es gibt jedoch keine militärischen, politischen oder ökonomischen Abkommen. Gemeinsam ist allen Potentaten der Neid auf die globale ökonomische Macht der USA. Ansonsten verfolgen sie ihre eigenen Ziele. China versucht, die BRICS-Staaten zu dominieren, was anderen Mitgliedern wie Indien und Russland sauer aufstößt. So bleiben von den BRICS-Treffen in der Regel nur pompöse, aber vage Erklärungen übrig.
Das außenpolitische Muskelspiel soll zudem von den internen ökonomischen Problemen ablenken. Denn da hat es Erdoğan lange Zeit ordentlich vergeigt. Sein Beharren auf der Niedrigzinspolitik ab 2021, obwohl weltweit der Inflationsdruck stieg, sorgte für eine gigantische Geldentwertung im Land. Aktuell liegt die Inflation bei knapp 50 Prozent.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »
Harris bereit für Gespräche mit Putin, aber nicht ohne die UkraineAusweichend antwortete die US-Vize allerdings auf die Frage nach einer NATO-Mitgliedschaft der Ukraine.
Weiterlesen »
Dramatische Pleite für JagsGegen die BT Füchste mussten die Jags Vöslau in den Schlusssekunden die erste Saisonniederlage hinnehmen.
Weiterlesen »
Schnitzel, Jodler, Mikrochip: Der giftige Expansionsdrang von Österreichs HalbleiterindustrieDie Branche möchte wachsen und setzt dabei auf Chemikalien, die die EU bald verbieten könnte
Weiterlesen »
'Klimahysterie': Was das Wahlergebnis für Umwelt und Klima bedeutetMit der FPÖ könnte eine Partei die Kanzlerschaft übernehmen, die die menschengemachte Klimakrise leugnet.
Weiterlesen »
Insolvente Deko-Kette Depot: Auffanglösung sichert 236 JobsDie Gries Deco GmbH und die Gries Deco Company GmbH haben die Filialen übernommen.
Weiterlesen »