Nach Angaben der Übergangsregierung haben Assad-Anhänger bei einem Hinterhalt mehr als ein Dutzend Sicherheitskräfte erschossen. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete, dass...
Nach Angaben der Übergangsregierung haben Assad-Anhänger bei einem Hinterhalt mehr als ein Dutzend Sicherheitskräfte erschossen. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete, dass die Sicherheitskräfte einen Ex-Offizier festnehmen wollten.Gut zwei Wochen nach dem Sturz des syrischen Machthabers haben Assad-Anhänger nach Angaben der Übergangsregierung mehr als ein Dutzend Sicherheitskräfte erschossen.
Erst am Montagabend hatten Unbekannte in Al-Suqaylabiyah in der Provinz Hama einen Weihnachtsbaum in Brand gesetzt. Eine Person wurde festgenommen. Hunderte Christen und Muslime waren daraufhin in Damaskus und anderen Städten auf die Straße gegangen und demonstrierten gegen die Tat. In einer Mitteilung warnte das Innenministerium der Übergangsregierung vor Gerüchten, „die darauf abzielen, das Land zu destabilisieren und den zivilen Frieden zu stören.
Der Sturz des langjährigen syrischen Machthabers Assad war ein schwerer Schlag für den Iran, der dadurch seine gesamte Nahostpolitik geschwächt sah. Assad galt als ein strategisch wichtiger Verbündeter in der selbst ernannten „Widerstandsachse“ Irans gegen den Erzfeind Israel. Zudem diente Syrien als Korridor für iranische Waffenlieferungen an die-Miliz im Libanon.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Sturz Assads: Alawiten-Heiligtum geschändet - Proteste in SyrienNach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad eskaliert die Gewalt in Syrien. Anhänger des ehemaligen Regimes haben Sicherheitskräfte der Übergangsregierung angegriffen und getötet. Videos, die die Schändung eines alawitischen Heiligtums zeigen, lösen landesweite Proteste aus.
Weiterlesen »
Syrien: Mohammed al-Baschir soll Übergangsregierung bildenDer bisherige Gouverneur der Rebellenhochburg Idlib soll eine neue syrische Regierung bilden.
Weiterlesen »
Idlib-Gouverneur Al-Bashir soll Übergangsregierung bildenNach dem Umsturz in Syrien ebnet die Rebellenallianz den Weg für eine Übergangsregierung: Nach einem Spitzentreffen in der Hauptstadt Damaskus wurde Mohammed al-Bashir, bisher Regierungschef (Gouverneur) in der Rebellenhochburg Idlib, mit der Bildung einer neuen syrischen Regierung beauftragt. Das meldeten mehrere arabische Medien am Montag.
Weiterlesen »
Rebellenführer zum Chef der Übergangsregierung in Syrien ernanntIn Syrien wird der bisherige Chef der Rebellenregierung in der Aufständischen-Hochburg Idlib, Mohammed al-Bashir, nach eigenen Angaben Chef einer Übergangsregierung. Er sei zum Interimsregierungschef ernannt worden und solle diese Übergangsregierung bis zum 1. März 2025 leiten, teilte Bashir am Dienstag in einer TV-Ansprache mit.
Weiterlesen »
Rebellen-Anführer Bashir zum Chef der Übergangsregierung in Syrien ernanntIn Syrien wird der bisherige Chef der Rebellenregierung in der Aufständischen-Hochburg Idlib, Mohammed al-Bashir, nach eigenen Angaben Chef einer Übergangsregierung.
Weiterlesen »
Syrien: Baschir soll Übergangsregierung anführenDer bisherige Regierungschef in der Rebellenhochburg Idlib übernimmt eigenen Angaben zufolge die Führung der Übergangsregierung in Syrien. Geplant sei, dass diese bis März 2025 im Amt bleibe, kündigte Mohammed al-Baschir am Dienstag im Telegram-Kanal des Staatsfernsehens an.
Weiterlesen »