Prost! Brauerei Zwettl wieder mit mehr Hektoliter Bier

Österreich Nachrichten Nachrichten

Prost! Brauerei Zwettl wieder mit mehr Hektoliter Bier
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 98%

Die Brauerei Zwettl steigerte den Getränkeausstoß zum zweiten Mal in Folge. Kostensteigerungen seien aber eine Herausforderung.

Die Privatbrauerei Zwettl und die zugehörige Bierwerkstatt Weitra haben ihren Getränkeausstoß 2022 im Jahresvergleich um 3,24 Prozent auf 216.800 Hektoliter gesteigert. 196.600 Hektoliter entfielen nach Angaben vom Mittwoch auf Bier, um 0,72 Prozent mehr als im Jahr zuvor."Der Durst ist zurück", kommentierten die Waldviertler die Entwicklung. Umsatzzahlen werden nicht bekanntgegeben.2022 sei ein"gutes Jahr" gewesen, hieß es aus Zwettl.

Der Bier-Absatz habe sich 2022 wieder vom Handel in Richtung Gastronomie verschoben und nahezu auf dem"sonst üblichen Niveau" eingependelt. Nach Ende der Corona-Beschränkungen seien die Umsätze in Lokalen deutlich angestiegen. Vor allem Fassbier sei wieder sehr gefragt gewesen. Laut Karl Schwarz, der die Brauerei in fünfter Generation führt, ist 2022 mengenmäßig um 51 Prozent mehr Bier als im Jahr zuvor in der Gastronomie abgesetzt worden.

Hingewiesen wurde am Mittwoch auch darauf, dass"für einen Großteil der Mitarbeitenden auf Wunsch die Vier-Tage-Woche möglich" sei. 135 Beschäftigte stünden für"1.693 Jahre an Erfahrungsschatz" im Unternehmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Entscheidend ist: Die Zivilgesellschaft setzt die Politik unter Druck''Entscheidend ist: Die Zivilgesellschaft setzt die Politik unter Druck'Biodiversitätsforscher Essl sagt, Klimakrise und Artenschwund seien zwei Seiten derselben Medaille – die Übernutzung der Natur durch den Menschen. [OÖNplus]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 23:24:35