Die Puls 4-Diskussion über Atomenergie geriet über große Strecken zum moderierten Dialog zweier Parteien, die auf ihren Standpunkten beharrten. Physiker Werner Gruber grätschte dazwischen.
Wieso ist Österreich so skeptisch, ja widerständig, wenn es um Atomenergie geht? Der Vorschlag Brüssels, Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich einzustufen, stößt hierzulande auf wenig Gegenliebe, um es euphemistisch auszudrücken. Nein, wenn es um Atomenergie geht, gibt es kein Pardon.
Von Moderatorin Corinna Milborn wurde Selmayr mehrfach gefragt, wie denn Idee zur Einstufung als klimafreundlich überhaupt entstanden sei. Ein wenig klang das nach: Wie kann man nur? Woran liegt es, dass in Österreich bei diesem Thema immer ein kleiner Aufschrei folgt? An Hainburg? Daran, dass Österreich vom Reaktorunfall in Tschernobyl stark betroffen war? Fühlt man sich moralisch oder technisch überlegen, weil man „saubere“ Energie herstellt?Jeden Tag. Überall.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Die Wanderhure der Reichen' und mehr: Die wichtigsten Bücher 2022Nachrichten erfahren, bevor sie passieren.
Weiterlesen »
Kriegen die denn gar nichts auf die Reihe?Das Elga-Chaos zeigt das Scheitern der Gesundheitsreform.
Weiterlesen »
Die Familie, die sie meinen: Ex-Finanzminister Blümel wird zum Chef-SpekulantenKurz und Blümel traten zurück - angeblich, um mehr Zeit für die Familie zu haben. Doch beide heuern bei Investment-Riesen an und werden dabei die Welt bereisen, anstatt zuhause bei ihren Frauen und Babys zu sein... Superfund
Weiterlesen »
Die große Neuorganisation des InnenressortsEs werden neue Abteilungen und Posten geschaffen. Nehammers ehemalige Kabinettsführung bekommt prestigeträchtige Jobs.
Weiterlesen »
Corona-Maßnahmen: Schweden macht die Schotten dichtAb heute gelten in Schweden, das in der Pandemie lange einen lockeren Sonderweg ging, verschärfte Regeln. In China gibt es indes in einer Millionenmetropole einen Lockdown wegen zunächst zwei Infizierten, und in Bulgarien ist die gesamte Staatsspitze in Quarantäne.
Weiterlesen »