Pro und Contra: Wie die Abstimmung zu Salzburgs S-Link polarisiert

Volksbefragung Nachrichten

Pro und Contra: Wie die Abstimmung zu Salzburgs S-Link polarisiert
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

250.000 Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Salzburg, dem Flachgau und dem Tennengau werden heute zur unterirdischen Verlängerung der Lokalbahn befragt. Die Argumente für und gegen das...

250.000 Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Salzburg, dem Flachgau und dem Tennengau werden heute zur unterirdischen Verlängerung der Lokalbahn befragt. Die Argumente für und gegen das Milliardenprojekt.In einem ersten Schritt soll im Rahmen des Projektes die Lokalbahn unterirdisch bis zum Mirabellplatz verlängert werden . Das spaltet die Gemüter.

Befürworter und Gegner mobilisieren, es geht um viel: Schließlich haben Politiker aller Couleur versprochen, dass das Ergebnis der Befragung für sie bindend sei. Der 10. November ist damit ein Lostag für die Zukunft des Verkehrs in der Stadt Salzburg und ihrem Umfeld. Mitstimmen dürfen nur jene Bürger, die in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Tennengau wohnen – jene Bezirke, in denen der S-Link Entlastung bringen soll.Wer zum 12.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pro und Contra: Wie die Befragung zu Salzburgs S-Link polarisiertPro und Contra: Wie die Befragung zu Salzburgs S-Link polarisiertAm 10. November findet die Bürgerbefragung über die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn von Salzburg bis Hallein statt. Die Argumente für und gegen das Milliardenprojekt.
Weiterlesen »

„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt haben„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt habenDas Ausmaß der Katastrophe im Südosten Spaniens wird Stunde für Stunde sichtbarer. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die Heimtücke der...
Weiterlesen »

„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt haben„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt habenDie Schäden durch das Hochwasser im Südosten Spaniens sind gewaltig, die Opferzahl steigt. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die...
Weiterlesen »

„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebten„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebtenGut ein Monat nach der Wahl hat sich zuletzt der Nationalrat zur konstituierenden Sitzung im Parlament zusammengefunden. 39 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher vertreten das Bundesland künftig in Wien - darunter auch Lisa Schuch-Gubik (FPÖ), Harald Servus (ÖVP), Silvia Kumpan-Takacs (SPÖ) und Sophie Wotschke (NEOS). NÖN.
Weiterlesen »

Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump gewann die US-Wahl deutlicher als erwartet und holte eine Mehrheit für die Republikaner im Senat. Seine Machtfülle ist damit so groß wie nie zuvor. Wie kam es dazu - und was hat Trump jetzt vor? Das bespricht Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi.
Weiterlesen »

Taubenkobel unter Discokugeln, Asia-Pop-up, Weinversteigerung: Die aktuellen KulinariktermineTaubenkobel unter Discokugeln, Asia-Pop-up, Weinversteigerung: Die aktuellen KulinariktermineKulinarische Event-Highlights von A wie Asiana bis Z wie Zweck.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:42:58