Auf der Bitcoin-Konferenz BTC23 ging es um die Frage, ob es mit dem Preis nächstes Jahr wirklich zwangsläufig nach oben geht und ob man seine Bitcoin „hodln“ oder ausgeben soll.
haben daran Gefallen gefunden. Doch könnten bzw. dürften viele institutionelle Investoren noch gar nicht in Bitcoin investieren. Über die ETFs wäre das dann aber möglich. Mit Zeitverzögerung würden große Unternehmen folgen, dann einige Staaten. Saylor rechnet mit einer Vervielfachung des Bitcoin-Preises. Doch werde dieser langsam und schrittweise ansteigen, statt sofort nach oben zu springen.
Peter Kotauczek, IT-Pionier und Künstler, sieht Bitcoin als Experiment und Kunstprojekt. Er hat die „Bullybursti“-Edition der Card-Wallet von Coinfinity entworfen. Bullybursti ist ein lose auf nordischer Mythologie basierendes Fabelwesen. Auf die Card-Wallet kann man Bitcoin einzahlen und auch feststellen, wie viel darauf gespeichert ist. Um die Bitcoin versenden zu können, muss man aber den Private Key auf der Rückseite freirubbeln.
Nicht zwingend. Taghizadegan ist ein Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, die das Individuum in den Mittelpunkt der ökonomischen Betrachtung stellt. Jede Geldeinheit sei ein Stimmzettel, wie der Ökonom Ludwig von Mises gesagt habe. Ein Stimmzettel, mit dem man auch nein zum bestehenden Angebot sagen könne.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kärntner des Tages: Dieser Grenzgänger kocht auf dem Münchner Oktoberfest groß aufMartin Wacker (41) aus Untertweng bei Radenthein ist Küchendirektor im Löwenbräu-Zelt auf dem Münchner Oktoberfest. Mit seinem Team kredenzt er täglich rund 10.000 Essen. Warum er auch Nahversorger in der Steiermark ist, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Wilfersdorf: Auffahrunfall auf der Brünner-AuffahrtUnfall auf der Auffahrt zur Brünner Straße: Ein Auto fuhr dem anderen auf.
Weiterlesen »
Kierling: Unfall mit Motorrad auf der B14Auf der B14, ungefähr auf Höhe der Trafik in Kierling, krachten Motorrad und Auto gegeneinander.
Weiterlesen »
Auffahrunfall in Innsbruck: Betrunkene Lenkerin musste Führerschein abgebenDie 42-Jährige fuhr mit ihrem Wagen auf das Auto eines 78-Jährigen auf, als dieser verkehrsbedingt auf der Reichenau...
Weiterlesen »
Diakonissen Schladming: Geldhahn versiegt, jetzt müssen Patienten länger auf Operationen wartenKomplexes und krankes Verrechnungssystem verlängert Wartezeiten auf geplante Operationen in der Klinik Diakonissen Schladming. Notfälle sind zum Glück davon nicht betroffen – Hoffnung liegt auf Leitspital.
Weiterlesen »