2.300 neue Bäume und Sträucher wurden in der Siedlung am Herbert Bleyer-Weg ausgesetzt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Das Ortsbild der Marktgemeinde Prellenkirchen hat im wahrsten Sinn des Wortes Zuwachs bekommen: rund 2.
Die jungen Pflanzen wurden von der Firma Netouschek ausgesetzt. Die Auswahl der Pflanzen erfolgte auf Vorschlag des Unternehmens. „Wir haben eine gemischte Sträucherreihe und Baumarten wie Wildkirsche oder Elsbeere ausgesucht, wichtig ist, dass sie auch mit der Trockenheit zurechtkommen“, berichtet Bürgermeister Johann Köck .
Die Kosten betragen 18.000 Euro, darin ist auch die Pflege enthalten. Die ersten drei Jahre werden sich nämlich Mitarbeiter von Netouschek um die Entwicklung der Jungpflanzen und vor allem ums Gießen kümmern, ab dann wird die Gemeinde übernehmen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immer mehr Auspendler aus Linz, mehr Verkehr, noch mehr StauBürgermeister Luger will überregionale Analyse für den Zentralraum, um Wege der Auspendler aus Linz zu analysieren.
Weiterlesen »
So wollen Kinder Städte: Mehr Grün, weniger Verkehr, viel WasserUm die Ideen von Kindern für eine lebenswerte Stadt umzusetzen, müssen Verantwortliche hinhören, Platz und Geld zur Verfügung stellen.
Weiterlesen »
Blinken nicht mehr grün – neue Ampeln schon ab Sommer?Im Verkehrsausschuss gab es grünes Licht für die nächste Novelle der Straßenverkehrsordnung. Damit kommen mehr Blitzer und neue Ampeln.
Weiterlesen »
Blinken nicht mehr grün – keiner versteht neue AmpelnAmpeln, die nicht grün blinken, lassen die Österreicher Rot sehen. Die Wut gegenüber dem Gewessler-Plan fußt aber oftmals auf einem Missverständnis.
Weiterlesen »
Mehr Grün und Sicherheit – Das wollen die Anrainer hierSeit 2021 fordern Anrainer die Umgestaltung der Wallensteinstraße, die Stadt blockierte. Nun zeigt eine Befragung die Wünsche der Bewohner.
Weiterlesen »
Prellenkirchen: Tanz in den FrühlingDer SV Prellenkirchen und die Jugend veranstalteten am Samstag einen Frühlingsball im Kulturhaus.
Weiterlesen »