Das „Vier Viertel' Quartett“ spielte auf dem Weingut Dorli Muhr Werke von Joseph Haydn, Ernő Dohnányi, Leo Weiner und Johannes Brahms.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as „Vier Viertel" Quartett“ spielte auf dem Weingut Dorli Muhr Werke von Joseph Haydn, Ernő Dohnányi, Leo Weiner und Johannes Brahms. „Es ist ein erster Versuch, ob es bei der Akustik funktioniert und alles zusammenpasst“, sagte die Gastgeberin, die ihre Gäste mit Wasser und einem Zweigelt Noveau begrüßte.
Die Reihung der Stücke sollte die Vielfalt der Region widerspiegeln: auf Joseph Haydns Streichquartett op. 77 Nr. 1. folgten die Quartette des slowakischen Komponisten Ernő Dohnányi und Leo Weiner aus Budapest . Als Zugabe erklang Johannes Brahms´ Streichquartett opus 67.
Dorli Muhr Weingut Muhr Viertelquartett
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Region von oben: Feuerwehrjugend Prellenkirchen „ging in die Luft“Das Flugsportzentrum lud die Jugendlichen zu einem kostenlosen Segelflug ein.
Weiterlesen »
Straße zwischen Prellenkirchen und Schönabrunn wird saniertDie Fahrbahn war im Lauf der Zeit schon desolat geworden. Der Verkehr wird über Deutsch Haslau umgeleitet.
Weiterlesen »
Prellenkirchen: Heißer Sommer und coole Frauen im Weingut Dorli MuhrDas „Vier Viertel Quartett“ bringt am Freitag, 12. Juli, Musik von drei Komponisten aus drei Städten und drei Jahrhunderten.
Weiterlesen »
Das ist der Grund für das weibliche 'Bäuchlein'Unabhängig vom Körpergewicht haben viele Frauen einen hervorstehenden Unterbauch. Warum das so ist, dafür gibt es verschiedene Erklärungsansätze.
Weiterlesen »
Ausblick: Das bringt das Wochenende im Bezirk GmündVom Volksfest übers Springertreffen zur Schulschluss- und zur Fanparty: Das Wochenende wird im Gmünder Bezirk bunt.
Weiterlesen »
IEA-Chef Fatih Birol: „China macht das nicht für das Klima“Europa allein stoppt die Erderwärmung nicht, sagt IEA-Chef Fatih Birol. Dennoch müsse der Kontinent im Rennen um grüne Industrien Gas geben – aus rein wirtschaftlicher Vernunft.
Weiterlesen »