Präsidentschaftswahl - Franzosen machen keine Kreuzchen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Präsidentschaftswahl - Franzosen machen keine Kreuzchen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Keine Kreuzchen und keine Briefwahl – Wahlen in Frankreich verlaufen anders als die in Deutschland.

Um das Wahlgeheimnis zu wahren, nehmen sich die Wähler von allen oder zumindest mehreren Stapeln einen Zettel, gehen in die Wahlkabine und stecken den Zettel mit dem Namen ihres Kandidaten gefaltet in den Umschlag. Die übrigen Zettel werden weggeworfen. Der Umschlag kommt dann in eine Urne aus Plexiglas. Bei jeder abgegebenen Stimme ruft ein Wahlhelfer"Hat gewählt!".

Eine Briefwahl ist in Frankreich nicht möglich. Wähler können sich aber von einer Vertrauensperson vertreten lassen, die sie vorher auf einer Polizeiwache anmelden müssen. Seit acht Jahren werden in Frankreich"weiße Stimmen" gesondert gezählt. Dabei handelt es sich um Enthaltungen in Form von leeren Umschlägen. Sie sind zu unterscheiden von ungültigen Stimmen, etwa bekritzelten Wahlzetteln, gelten aber nicht als abgegebene Stimmen.

Die Veröffentlichung von Nachwahlbefragungen und Hochrechnungen ist verboten bis die letzten Wahllokale in den Großstädten um 20.00 Uhr schließen. Da dann aber schon viele Stimmen aus jenen Wahllokalen ausgezählt sind, die um 19 Uhr schließen, gibt es um Punkt 20 Uhr eine relativ aussagekräftige Hochrechnung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

(S+) Marine Le Pens Aufstieg und die Präsidentschaftswahl: Warum ticken die Franzosen so extrem?(S+) Marine Le Pens Aufstieg und die Präsidentschaftswahl: Warum ticken die Franzosen so extrem?Gut ein Drittel hat in Frankreichs erster Wahlrunde für Rechtsaußen votiert. Kann Marine Le Pen Präsident Emmanuel Macron verdrängen? Historiker Matthias Waechter über die Gründe für den Aufstieg der Populisten.
Weiterlesen »

Frankreich steht vor RichtungsentscheidungFrankreich steht vor RichtungsentscheidungBleibt Emmanuel Macron fünf weitere Jahre Präsident von Frankreich oder gelingt der Nationalistin Marine Le Pen der Sieg im Kampf ums höchste Staatsamt? Trotz eines Vorsprungs für den Amtsinhaber ist ein Rechtsruck in Paris nicht ausgeschlossen.
Weiterlesen »

Lotters Transformator: Mehr oder wenigerLotters Transformator: Mehr oder wenigerWie verhält sich die sozialökologische Transformation zum Wachstumszwang? Aus „Lotters Transformator“, der wolflotter -Kolumne von taz_FUTURZWEI
Weiterlesen »

Stichwahl in Frankreich - Mehrere Medien empfehlen Präsident Macron zur WiederwahlStichwahl in Frankreich - Mehrere Medien empfehlen Präsident Macron zur WiederwahlIn Frankreich ist es üblich, dass Medien Wahlempfehlungen geben. In diesem Jahr warnen viele nicht nur vor einer Wahl von Marine Le Pen, sondern sprechen sich explizit für Amtsinhaber Macron aus.
Weiterlesen »

FC Bayern: Gute Nachrichten bei Kingsley Coman - Flügelspieler im Kader gegen den BVBFC Bayern: Gute Nachrichten bei Kingsley Coman - Flügelspieler im Kader gegen den BVBDer FC Bayern kann im Spiel gegen den BVB nach SPORT1-Informationen wieder auf Kingsley Coman zurückgreifen. Den Franzosen plagten Sprunggelenksprobleme.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 18:25:47