In der Heilstättenschule des St.-Anna-Kinderspitals werden Kinder unterrichtet, die aufgrund ihrer Krankheit im Krankenhaus lernen müssen. Die Poysdorfer Volksschüler unterstützen sie mit ihrer Fastenaktion.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
n der Heilstättenschule des St.-Anna-Kinderspitals werden Kinder unterrichtet, die aufgrund ihrer Krankheit im Krankenhaus lernen müssen. Die Poysdorfer Volksschüler unterstützen sie mit ihrer Fastenaktion. „Wir machen das, um diese wertvolle Einrichtung mit der Anschaffung von Lernmaterialien, die auch am Krankenbett verwendet werden können, zu unterstützten“, sagt Religionslehrerin Ingrid Kraus. Sie freute sich, dass mit der diesjährigen Fastenaktion beachtliche 1.447 Euro zusammenkamen. In der Vorwoche wurde das Geld an die Vertreter der Heilstättenschule übergeben.
Direktorin Maria Aicher-Kandler dankte den Schülern, die durch das Teilen in der Familie Kindern Unterstützung boten. Anlass für dieses Projekt war, dass eine Mitschülerin selbst zwei Jahre krankheitsbedingt durch Fernunterricht in die Klassengemeinschaft eingebunden wurde. Heilstättenschul-Direktorin Gertraud Steininger dankte der Volksschule Poysdorf mit einer Urkunde und betonte, dass derartige Hilfen von Kindern für Kinder immer etwas ganz Besonderes sei. Bei der Übergabe mit dabei war auch die Drasenhofenerin Elisabeth Kolb, die Lehrerin in der Heilstättenschule ist.
St. Anna Kinderspital Ingrid Kraus Maria Aicher-Kandler Elisabeth Kolb Gertraud Steininger VS. Poysdorf
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsch-Wagramer Volksschüler standen eine Nacht unter StromSchüler der Volksschule Deutsch-Wagram verbrachten eine informative Lesenacht im EVN-Wärmekraftwerk Theiß.
Weiterlesen »
Seefeld-Kadolzer Volksschüler standen unter StromWie kommt der Strom vom Kraftwerk in die Steckdose? Wie sieht eigentlich ein Verteilerkasten aus und was passiert in einem Kraftwerk? All das erfuhren die Schüler der VS Seefeld-Kadolz bei einem Workshop der EVN. Als krönenden Abschluss besuchten sie gemeinsam mit Hadreser Schülern das EVN-Kraftwerk Theiß.
Weiterlesen »
EU-Bus in Poysdorf: Infos, Kaffee und EU-KrapfenEU-Stadtrat Jochen Glanznig war am Freitagvormittag mit dem EU-Bus beim Poysdorfer Stadtbrunnen zu Gast.
Weiterlesen »
Die Landschaft des Weinviertels dargestellt: Ausstellung in PoysdorfZu seiner dritten Fotoausstellung im heurigen Jahr lud der Altruppersdorfer Johannes Binder in das Möbelhaus Robert Gloss in die Wienerstraße ein.
Weiterlesen »
Poysdorf-Tour: Der Saurüssel war ein ständiger BegleiterZwei NÖN-Pedalritter folgten dem Saurüssel - einer Radroute zum „Drüberstreuen“ abseits langer Strecken. Und dann weiß man, was es mit dem Saurüssel eigentlich auf sich hat.
Weiterlesen »
Dreimal Silber für Ensembles aus Staatz und PoysdorfDer bundesweite Musikwettbewerb Prima La Musica fand für Österreich, Südtirol und Liechtenstein heuer in Brixen in Südtirol statt. (NÖNplus)
Weiterlesen »