Post-Streiks ab dem späten Nachmittag

Österreich Nachrichten Nachrichten

Post-Streiks ab dem späten Nachmittag
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

Im Tarifstreit bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft Ver.di zu bundesweiten Streiks aufgerufen. Schon am Donnerstag um 17 Uhr sollen die Ausstände starten.

Im Tarifkonflikt zwischen Verdi und der Deutschen Post ruft die Gewerkschaft bundesweit zu Streiks in allen Brief- und Paketzentren auf. Die Arbeitsniederlegungen in den Verteilzentren sollten bereits am späten Nachmittag beginnen und auch den ganzen Freitag andauern, teilte Verdi am Donnerstag mit."In den folgenden Tagen werden weitere Streiks folgen", kündigte Verdi an.

Die zweite Tarifrunde sei"ohne Ergebnis" zu Ende gegangen, hieß es zur Begründung."Die Arbeitgeber haben sich sehr deutlich geäußert, dass sie nicht bereit sind, den Reallohnverlust und die Inflation auszugleichen. Dies sei nicht finanzierbar", erklärte Verdi-Vize und Verhandlungsführerin Andrea Kocsis."Diese Sichtweise ist für uns nicht akzeptabel.

Es sei angesichts der Milliardengewinne der Post eine"Provokation", dass der Arbeitgeber nicht bereit sei, Reallohnverluste auszugleichen, hieß es weiter. Bei der Post seien 140.000 der 160.000 Tarifbeschäftigten in den unteren Entgeltgruppen eingruppiert und"im besonderen Maße von der hohen Inflation betroffen".

Verdi fordert unter anderem 15 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von einem Jahr."Unsere Tarifforderungen sind notwendig, gerecht und machbar."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Post-Tarifgespräche gehen weiter – drohen bald Streiks?Post-Tarifgespräche gehen weiter – drohen bald Streiks?Bei den Tarifgesprächen mit der Deutschen Post fordert Verdi eine kräftige Lohnerhöhungen. Bei der ersten Verhandlungsrunde lagen Gewerkschaft und Konzern weit auseinander.
Weiterlesen »

Freising: Im Öffentlichen Dienst drohen Streiks - auch am Flughafen„Wenn es sein muss, legen wir den Flughafen lahm“: Die Verdi-Beschäftigten im Öffentlichen Dienst in der Region gehen in die Verhandlungen mit den Arbeitgebern. Ihre Forderung lautet: 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro.
Weiterlesen »

Berliner Polizei bereinigt Silvesterstatistik: 37 Festnahmen nach Angriff auf Einsatzkräfte – zwei Drittel keine DeutschenBerliner Polizei bereinigt Silvesterstatistik: 37 Festnahmen nach Angriff auf Einsatzkräfte – zwei Drittel keine DeutschenDie Polizei Berlin hat eine bereinigte Statistik zu den Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht vorgelegt. Demnach waren die meisten Festgenommenen doch nicht mehrheitlich deutsche Staatsbürger.
Weiterlesen »

Handball-WM: Erster Gegner Argentinien - das erwartet die DeutschenHandball-WM: Erster Gegner Argentinien - das erwartet die DeutschenIn der Hauptrunde der Handball-WM wartet mit Argentinien zuerst der vermeintlich schwächste Gegner auf das DHB-Team - gänzlich ungefährlich sind die Südamerikaner aber nicht. HandballWM POLSWE2023
Weiterlesen »

Angriffe auf Rettungskräfte zu Silvester: Die meisten waren keine DeutschenAngriffe auf Rettungskräfte zu Silvester: Die meisten waren keine DeutschenZuerst hieß es, die meisten Verdächtigen, die Polizei und Feuerwehr attackiert haben, haben die deutsche Staatsbürgerschaft. Die Polizei musste die Zahlen nun korrigieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 17:24:27