Beim Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen erreichte Manuel Honsa den 2. Platz im Bereich Metall und Nico Falk den 6. Platz im Bereich Holz.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bei den diesjährigen Landeswettbewerben der Fachbereiche Metall und Holz in St. Pölten konnten Manuel Honsa und Nico Falk ihr handwerkliches Geschick und ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Der Wettbewerb, der jährlich stattfindet, bringt die besten Schüler des Bundeslandes Niederösterreich zusammen, um ihre Fähigkeiten und ihr Können unter Beweis zu stellen.
Manuel Honsa belegte den beachtlichen zweiten Platz im Bereich Metall. Der Schüler zeigte sich nach der Siegerehrung sichtlich zufrieden: „Der Wettbewerb war eine große Herausforderung, aber ich bin stolz auf das, was ich erreicht habe. Dieser Erfolg motiviert mich und beweist mir, dass ich den richtigen Lehrberuf ergreifen werde.“
Mit der Auszeichnung : Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Werner Weigl, Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber und Philipp Griesmayr.Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die PTS Mistelbach für die praxisorientierte Arbeit im Werkstattunterricht mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule. Technik & Design“ ausgezeichnet.
Hallein PTS Mistelbach Reinhard Lehner Poly Mistelbach Polytechnische Schule Mistelbach Manuel Honsa Nico Falk Johannes Janka
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die nachhaltige Küche zum WohlfühlenHolz erobert sich seinen Platz in der Küche zurück: Es steht für Nachhaltigkeit, Natur und Sinnlichkeit.
Weiterlesen »
Land und AMS NÖ fördern 350 Arbeitsplätze im gemeinnützigen BereichVor zehn Jahren haben das Land NÖ und das AMS NÖ das Arbeitsmarktprojekt „Jobchance“ ins Leben gerufen, um Langzeitarbeitslosigkeit zu bekämpfen. In diesem Jahr werden 350 geförderte Arbeitsplätze Arbeitssuchenden über 50 Jahren und Wiedereinsteigern nach der Babypause angeboten.
Weiterlesen »
Wie man mit Holz baut – Module und mehrAlles, was man über das Bauen mit Holz wissen sollte – von Holzbau-Systemen über Schall und Wärme bis hin zum Brandschutz.
Weiterlesen »
Nö: Sechs Verletzte bei Pkw-Unfall im Bereich der Donaubrücke bei St. PantaleonFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Holz und Blech in gelungenem Einklang„Bassetto Tricolore“ und „Die Schloristen“ zeigten, was Klarinette und Tenorhorn alles können.
Weiterlesen »
Warum Holz „genial“ istWolfgang Huber, Holzbaumeister und Landesinnungsmeister für den Holzbau in NÖ, über die Vorteile und die Zukunft des Holzbaus.
Weiterlesen »