Die rund 5000 eingesetzten Beamten werden in Berlin auf ein „durchaus spürbares Gewaltpotenzial“ treffen, sagt die GdPHauptstadt.
Die Gewerkschaft der Polizei rechnet bei den Demonstrationen am 1. Mai in Berlin mit Gewaltbereitschaft. „Wir werden keinen 1. Mai wie in den späten 1980ern erleben, aber es wird eben auch kein Kindergeburtstag“, erklärte der GdP-Landesvize Stephan Kelm am Mittwoch. „Unsere Kolleginnen und Kollegen werden auf ein durchaus spürbares Gewaltpotenzial und die Bereitschaft treffen, den Tag der Arbeit für staatsgefährdende Taten zu missbrauchen.
Insgesamt rund 5000 Polizisten sollen bei den zahlreichen Demonstrationen am 1. Mai im Einsatz sein. Etwa die Hälfte davon kommt zur Unterstützung aus anderen Bundesländern und von der Bundespolizei, wie Innensenatorin Iris Spranger am Dienstag sagte. Der Personaleinsatz sei ähnlich wie in den Jahren vor der Pandemie.
„Beim Blick auf die äußeren Gegebenheiten, die aktuellen politischen Konfliktlagen und die Ankündigungen aus dem linksextremen Szenebereich werden wir jede und jeden Einzelnen brauchen“, sagte Kelm. „Berlin wird sicher sein, auch wenn vielleicht mal irgendwo ein Müllcontainer etwas länger brennt.“
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
5000 Polizisten auf Mai-Demos in Berlin: Innensenatorin will keine WasserwerferNach zwei Jahren Pandemie redet im Vorfeld der Demo keiner mehr über Corona-Regeln: Berlins Innensenatorin Iris Spranger sieht einige andere Gefahren.
Weiterlesen »
Antisemitischer Hass in Berlin: Das sind die Ursachen für die Eskalation bei der propalästinensischen DemonstrationRassismus-Experte Dervis Hizarci warnt davor, den bei der Kundgebung gezeigten Antisemitismus von den aktuellen Geschehnissen – den Konflikten und Zusammenstößen in Jerusalem – loszulösen.
Weiterlesen »
5000 Polizisten am 1. Mai: Verstärkung von auswärtsIn den vergangenen zwei Jahren war vor dem 1. Mai das Hauptthema die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Demonstrationen. In diesem Jahr redet niemand mehr über Masken und Abstände. Wie früher geht es um Demo-Routen, Polizeitaktik und Wasserwerfer.
Weiterlesen »
Im Tierpark Berlin werden Bäume für das Klima gepflanzt – und für die QueenZum Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. (96) sollen auch in Deutschland Bäume gepflanzt werden. Berlin macht den Auftakt.
Weiterlesen »
Ein Zentrum in Berlin für die Medizin der ZukunftCharité, Bayer und Senat wollen Berlin in der Gen- und Zelltherapie an die Spitze setzen. Forscher und Verwerter finden zusammen.
Weiterlesen »
Marokko, Ukraine, Berlin: Krieg stiehlt geflüchteten Studierenden die ZukunftRusslands Angriff überraschte Studierende aus Drittländern an ukrainischen Hochschulen. Viele flohen nach Berlin und leben jetzt unter prekären Bedingungen.
Weiterlesen »