Polizei zieht zufrieden Bilanz nach Ski-Weltcuprennen in Schladming

Sport Nachrichten

Polizei zieht zufrieden Bilanz nach Ski-Weltcuprennen in Schladming
Ski WeltcupSchladmingPolizei
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 117 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 71%
  • Publisher: 98%

Die Polizei in der Steiermark zieht nach den beiden Ski-Weltcuprennen auf der Planai in Schladming eine zufriedenstellende Bilanz. Trotz zahlreicher Herausforderungen durch den Regen und den hohen Zuspruch an Besuchern blieben die Einsätze weitgehend ruhig. Neben den klassischen Verkehrs- und Sicherheitsaufgaben gab es auch einige Kuriositäten, wie beispielsweise randalierende Partygäste und betrunkene Touristen.

Nach den beiden Ski-Weltcuprennen auf der Planai in Schladming zieht die Polizei zufrieden Bilanz. Es kam laut Exekitive aber auch zu Kuriositäten. In einer Presseaussendung informiert die Landespolizeidirektion Steiermark über Einsätze im Zuge der vorangegangenen Ski-Rennen in Schladming . Am Dienstag fand ja der vorangegangene Regen stellte die Polizei dabei vor große Herausforderungen. Denn zahlreiche Wiesenflächen waren ungeplanter Weise witterungsbedingt nicht als Parkflächen nutzbar.

Eine Ableitung von Pkw-Anreisenden aus Richtung Liezen zu den befestigten Parkflächen bei 'Haus im Ennstal' sowie die Weiterfahrt mit Shuttlebussen waren die Folge. Besonders die Zahl der anreisenden Busse war am Mittwoch deutlich höher. So waren zum legendären Nachtslalom 115 Reisebusse und rund 1.000 Pkw zusätzlich zu den nächtigenden Touristen als Tagesgäste angereist. Dennoch blieben Verzögerungen bei An- und Abreise minimal. Neben verkehrspolizeilichen Aufgaben auf den Straßen, zählten freilich auch unterschiedlichste Einsätze während der beiden Renntage und den darauffolgenden Nächten zum Aufgabengebiet der Polizei. So waren etwa randalierende Partygäste, hilfsbedürftige 'Alkoholleichen' oder ein 'Tribünen-Pinkler' festzustellen. In einem Fall kam es sogar zur vorübergehenden Festnahme eines betrunkenen Norwegers, nachdem dieser das Hausverbot in einem Lokal missachtet hatte. Daneben laufen Ermittlungen nach dem nicht alltäglichen Diebstahl von Streusalz oder einem Ski Austria-Transparent. Präventiv gefordert waren Ordnerpersonal und Alpinpolizei am Pistenrand, um belustigte Gäste vor Verletzungen im alpinen Gelände zu bewahren. Sie waren zum Teil über die Absperrung geklettert, um dort über steile Abhänge zu rutschen. Ebenso präventiv wirkten gefahrenstoffkundige Polizisten (GKO). Mit ihren technischen Messgeräten stellten sie frühzeitig erhöhte Schadstoffwerte in einem Zelt fest, wodurch rechtzeitig Gegenmaßnahmen zur Vermeidung einer möglichen Gesundheitsgefährdung getroffen werden konnten. Trotz vorhin genannter Einsätze zieht die Polizei insgesamt eine zufriedenstellende Bilanz. 'Bei dieser Anzahl feiernder Sportbegeisterter kann man durchaus von einem ruhigen und zufriedenstellenden Einsatzverlauf sprechen', so Oberstleutnant Siegmund Schnabl in einer ersten Bilanz nach Ende des Nachtslaloms. 'Die Steiermark hat sich in den vergangenen beiden Tagen nicht nur als attraktives Tourismusland, sondern auch in Sachen Sicherheit bei Sportgroßveranstaltungen erneut von ihrer besten Seite präsentiert', so der Einsatzkommandant beim Nightrace 2025 in Schladming. Dabei sind ein umfassendes Sicherheitskonzept, eine langjährige Partnerschaft mit Organisatoren und Behörden sowie der engagierte Einsatz verschiedenster Einsatzkräfte Garanten für sichere Sportgroßveranstaltungen dieser Art

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Ski Weltcup Schladming Polizei Sicherheit Nachtslalom Verkehr

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Silvester-Bilanz der Vorarlberger PolizeiSilvester-Bilanz der Vorarlberger PolizeiDie Polizei in Vorarlberg kann auf eine verhältnismäßig ruhige Silvesternacht zurückblicken, die Landesleitzentrale meldete insgesamt 305 Einsätze, davon 70 mit Bezug zu Pyrotechnik.
Weiterlesen »

Ukrainisches Ski-Team Verschwindet bei Tour de SkiUkrainisches Ski-Team Verschwindet bei Tour de SkiDas ukrainische Ski-Team sorgte bei der Tour de Ski für Verwirrung, als es vor dem letzten Rennen plötzlich verschwand. Der Ski-Weltverband FIS klärte später auf, dass die Athleten aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und schlechter Platzierungen geplant hatten, die Tour vorzeitig zu verlassen, ohne dies mitzuteilen.
Weiterlesen »

Ukraine Ski Team Drops Out of Tour de Ski Due to Financial DifficultiesUkraine Ski Team Drops Out of Tour de Ski Due to Financial DifficultiesThe Ukrainian cross-country ski team unexpectedly withdrew from the Tour de Ski in Italy. The FIS, the international ski federation, explained their absence was due to financial difficulties.
Weiterlesen »

Wiens Hunde-Team Paw Patrol zieht positive BilanzWiens Hunde-Team Paw Patrol zieht positive BilanzDas Wiener Hunde-Team Paw Patrol hat im vergangenen Jahr 3.400 Beratungen und 2.400 Kontrollen durchgeführt. Das Ziel der Initiative ist die Verbesserung des Zusammenlebens von Menschen mit und ohne Hund in Wien.
Weiterlesen »

Ein Jahr! Wiener 'Hunde-Team' zieht positive BilanzEin Jahr! Wiener 'Hunde-Team' zieht positive BilanzDas 'Hunde-Team' berät nun schon seit einem Jahr die Hundehalter aus Wien zum besseren Miteinander – ein voller Erfolg!
Weiterlesen »

Stellantis-Bilanz: Diese Marke im Konzern brachte das große PlusStellantis-Bilanz: Diese Marke im Konzern brachte das große PlusStellantis Österreich hat 2024 gepunktet, vor allem mit der Marke Peugeot. Auch 2025 soll gut werden, auch, weil man die China-Marke Leapmotor auf den Markt bringt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 21:57:09