Nach sieben Bränden in Berlin ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Brandstiftung und prüft, ob ein Zusammenhang besteht. Wie die Polizei am Montag mitteilte, spielte sich das Geschehen im Bereich Charlottenburg, Halensee und Wilmersdorf ab. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand.
Zunächst rückte die Feuerwehr laut Polizei in der Nacht zum Montag gegen 1.30 Uhr in die Gervinusstraße aus, um in Flammen stehendes Baumaterial zu löschen.
Einige Minuten später folgte ein Einsatz wegen brennender Plakate an einer Brücke in der Holtzendorffstraße. Weitere Brände folgten. Gegen 5.00 Uhr morgens löschten die Feuerwehrleute in der Gegend zuletzt noch eine brennende Mülltonne in der Albrecht-Achilles-Straße.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizei ermittelt nach pro-palästinensischer Demonstration in BerlinAm Freitag sind in Berlin bei einer pro-palästinensischen Demonstration zwei Polizisten verletzt worden. Am Samstag gab es einen weiteren Aufzug - erneut mit Straftaten und Festnahmen. Die Polizei ermittelt nun. Auch Journalisten wurden angegriffen.
Weiterlesen »
Judenfeindliche Äußerungen - Polizei meldet Festnahmen nach pro-palästinensischer Demonstration in BerlinBei einer pro-palästinensischen Demonstration in Berlin ist es gestern nach Angaben der Polizei zu Straftaten gekommen.
Weiterlesen »
Ermittlungen wegen Landfriedensbruch, gefährlicher Körperverletzung und VolksverhetzungUpdate zur pro-palästinensischen Demonstration in Berlin am Samstag: Die Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruch, gefährlicher Körperverletzung und Volksverhetzung.
Weiterlesen »
König ohne Bukow: Rostocker Kommissarin ermittelt mit neuer PartnerinEs gibt ein Rostock nach Sascha Bukow: Nach dem Weggang des beliebten Kommissars ermittelt seine Kollegin Katrin König mit einer neuen Partnerin.
Weiterlesen »
Berlin: Warum Menschen mit Flixbus ins Kriegsgebiet fahrenSeit Dienstag fährt der Busbetreiber Flixbus wieder von Berlin in die Ukraine. Fünf Fahrgäste erzählen, warum sie dorthin wollen.
Weiterlesen »