Die April-Zahlen zu den Pkw-Neuzulassungen zeigen ein Plus von 13 Prozent. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Markt vom Abbau der Auftragsbestände lebt. Die aktuellen Verkaufszahlen brechen weg.
Die wichtigsten Faktoren? Natürlich gehören Inflation, Wirtschaftslage und Preisentwicklung – viele Autos sind in den letzten beiden Jahren erheblich teurer geworden – zu den Hauptgründen.Der Privatmarkt bei den E-Autos wird außerdem zunehmend schwieriger zu handeln: Steigende Ladekosten, teure E-Autos, fehlende Infrastruktur hemmen die Kauflust. Und bei den Unternehmen, die bisher die größten Abnehmer am E-Automarkt waren, fiel zuletzt die Förderung weg.
Die Neuzulassungen von Pkw mit Benzinantrieb gingen im April um 4,5 Prozent zurück und erreichten einen Anteil von 34,3 Prozent. Bei Diesel-Pkw wurde hingegen ein leichter Anstieg von 2,3 Prozent beobachtet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Richter bei Prozess: 'Das ist das Furchtbarste, das ich je gesehen habe'GRAZ. Wegen versuchten Mordes an ihrem Kind ist eine 42-Jährige am Dienstag in Graz vor einem Geschworenensenat gestanden.
Weiterlesen »
Die marxistische, die konservative und die linksliberale SPÖEr war jedenfalls ein interessantes Experiment, dieser Wahlkampf dreier Weltanschauungen innerhalb einer Partei. Leicht zu kitten wird der Riss aber nicht, schreibt Oliver Pink im aktuellen Leitartikel.
Weiterlesen »
So will die Regierung die Energiekonzerne in die Pflicht nehmenGewinnabschöpfung ab 120 bzw. 160 €/Jahr, Transparenz für Lebensmittel, Verschärfung beim Wettbewerbsrecht, Bundesgebühren werden eingefroren
Weiterlesen »
Der Kampf gegen die Inflation als Polit-ShowDie Grünen machen einen Lebensmittelgipfel die ÖVP einen Preistransparenzgipfel – nur die Bürger haben nichts davon. Grüne Regierung Politik Kommentar Preise
Weiterlesen »
Kurdische Autonomie in Nordost-Syrien | MO | 08 05 2023 | 18:25Die kurdische Autonomie in Nordost-Syrien steht vor einer ungewissen Zukunft. Seit 10 Jahren gibt es autonome Administration - bedroht wird die kurdische Selbstverwaltung in erster Linie durch die Türkei. Heute im JournalPanorama ab 18:25 auf oe1 🔊
Weiterlesen »
Mitgliederbefragung endet: Das SPÖ-Mitglied, das unbekannte WesenUm Mitternacht endet die SPÖ-Mitgliederbefragung. Ob die Mitglieder dabei Pamela Rendi-Wagner, Hans Peter Doskozil oder Andreas Babler wählen, ist völlig offen.
Weiterlesen »