Pilnacek-Abhöraktion: „Der Knackpunkt war Kurz“, sagt die zweite Stimme auf dem Tonband jetzt zur „Krone“
In der „Krone“ spricht die zweite Stimme auf der Pilnacek-Aufnahme über die Hintergründe und die Auswirkungen der brisanten Aussagen auf die ÖVP.Eine geheime Tonbandaufzeichnung vom 28. Juli erschüttert die Republik. Der vormals wichtigste Justizbeamte sagte zu Bekannten und Freunden in einem Nobelitaliener in Wien, er sei über Jahre von der ÖVP gedrängt worden, in ihrem Sinne Hausdurchsuchungen zu verhindern und Verfahren zu beeinflussen.
Die ÖVP stellt sich hinter Sobotka, den zweitwichtigsten Mann im Staat, und dementiert wie dieser jegliche Vorwürfe.Am Freitag ging jener Unternehmer in die Offensive, der das Gespräch aufgezeichnet hat. Ein anderer Beteiligter, der deutsche Industrielle Wolfgang Rauball, ein väterlicher Freund Pilnaceks, spricht mit der „Krone“ über Hintergründe und Motive der Veröffentlichung.
Pilnacek hat mir erzählt, dass er mit Kurz mehrfach geredet hatte, und dass er entsetzt sei über die juristische Strategie seines Teams.Man habe in einem Restaurant gesessen, mit Pilnacek, dann sei das Gespräch plötzlich auf die Politik in Österreich gekommen. „Normalerweise mische ich mich da nicht ein. Ich lebe hauptsächlich in Kanada und der Schweiz. Komme nur hin und wieder nach Österreich.“ Dann sei man zu reden gekommen auf Sobotka und die ÖVP.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Tod von Christian Pilnacek und die politische DebatteDer Tod von Christian Pilnacek hat die Debatte um das politische Klima neuentfacht. Die Neos sind daran beteiligt und der Prozess gegen Kurz basiert auf einer Anzeige der Neos. Beate Meinl-Reisinger äußert sich dazu und reflektiert die Rolle der Neos im U-Ausschuss. Außerdem spricht sie über den Nahost-Konflikt und mögliche Auswirkungen der Zuwanderungs- und Migrationspolitik.
Weiterlesen »
Oö: Die Rollcontainer der Einsatzführungsunterstützung (EFU) der FF Haslach an der MühlHASLACH (OÖ): Die Freiwillige Feuerwehr Haslach beschäftigt sich seit Mitte 2019 mit der Stützpunktaufgabe „Einsatzführungsunterstützung“, kurz EFU. Die Einheit wird von speziell geschulten Kameraden betrieben, um den Feuerwehren im Bezirk bei größeren Ereignissen Unterstützung zu bieten.
Weiterlesen »
Schau mal, wer da hämmert: Der Venus-Angriff ist der Tiefpunkt der Aktivisten-VerrohungDie einzige Nackte, die Velazquez je malte, ist bis auf weiteres nicht mehr zu sehen: Die berühmte „Rokeby Venus“ hat kleine Schäden vom Angriff zweier Klima-Aktivisten davongetragen. So...
Weiterlesen »
Zweiter Topothek-Stammtisch in St. AegydBeim Topothekstammtisch in St. Aegyd lag der Schwerpunkt auf der Internetplattform der Topothek.
Weiterlesen »
SCR Altach will Salzburgs Negativserie nochmals verlängernDer Serienmeister aus der Mozartstadt hat in der Meisterschaft zweimal zuhause verloren.
Weiterlesen »