Der ungarisch-österreichischer Physiker Ferenc Krausz bekommt den Physik-Nobelpreis.
Der Physik-Nobelpreis geht heuer u.a. an den am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in München tätigen österreichisch-ungarischen Physiker Ferenc Krausz für experimentelle Methoden, die Attosekunden-Lichtimpulse zur Untersuchung der Elektronendynamik in Materie erzeugen. Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm bekannt. Krausz führte einige seiner wichtigsten Arbeiten an der Technischen Universität Wien durch.
Mit Krausz werden der in den USA tätige Physiker Pierre Agostini und die in Schweden arbeitende Physikerin Anne L'Huillier ausgezeichnet. Der Preis ist heuer mit elf Millionen Schwedischen Kronen dotiert, die Nobelstiftung hat die Preissumme gegenüber dem Vorjahr um eine Million Kronen angehoben. Übergeben wird der Preis alljährlich am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel.
ÖAW-Präsident Heinz Faßmann gratuliert Krausz: „Im Namen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gratuliere ich unseren Mitgliedern Ferenc Krausz und Anne L'Huillier herzlich zum Nobelpreis für Physik. Nur ein Jahr nach der bedeutenden Ehrung an Anton Zeilinger ist das erneut ein großartiger Erfolg für zwei unserer Mitglieder.“
ÖAW-Vizepräsidentin Ulrike Diebold ergänzt: „Wir freuen uns dass, wir Anne L'Huillier im kommenden Jahr zu einer gemeinsamen Lecture von ÖAW und ISTA in Wien begrüßen dürfen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Physik-Nobelpreis für österreichischen Physiker Ferenc KrauszDer Physik-Nobelpreis geht heuer u.a. an den am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in München tätigen österreichisch-ungarischen Physiker Ferenc Krausz für experimentelle Methoden, die Attosekunden-Lichtimpulse zur Untersuchung der Elektronendynamik in Materie erzeugen.
Weiterlesen »
Republikaner will McCarthy absetzen - Physik-Nobelpreis wird...Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Weiterlesen »
Physik-Nobelpreis wird in Stockholm vergeben | Tiroler Tageszeitung OnlineDie Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt heute Dienstag in Stockholm den bzw. die diesjährigen Gewi...
Weiterlesen »
Nobelpreis-Woche startet mit Bekanntgabe der Medizin-Preisträger | Tiroler Tageszeitung OnlineZum Start der diesjährigen Nobelpreis-Bekanntgaben wird am Montag verkündet, wer diesmal den Medizin-Nobelpreis erhäl...
Weiterlesen »
Medizin-Nobelpreis wird vergebenDas Karolinska-Institut in Stockholm gibt am Montag den bzw. die Träger des diesjährigen Nobelpreises für Physiologie und Medizin bekannt. Die Auszeichnung ist heuer mit elf Mio. Schwedischen Kronen (rund 930.000 Euro) dotiert und bildet den Auftakt für die Nobelpreis-Woche: Am Dienstag erfolgt die Bekanntgabe der Preisträger für Physik, Chemie folgt am Mittwoch, Literatur am Donnerstag, der Friedens-Nobelpreis am Freitag und am Montag darauf die Wirtschaftswissenschaften.
Weiterlesen »