Smishing: Verbraucherschützer warnen vor neuer Betrugsmasche
im Namen von Banken oder Gerichtsvollziehern. Damit versuchen sie Viren auf dem Smartphone der Empfängerinnen und Empfänger zu installieren oder deren Passwörter zu stehlen. Die Betrugsform ist laut Verbraucherzentrale unter dem BegriffHäufig geht es in den Nachrichten um vermeintlich offene Rechnungen oder ignorierte Mahnungen. Auch Nachrichten über Probleme oder Neuerungen beimseien nach wie vor im Umlauf.
In den Nachrichten werden Links angezeigt, nach deren Öffnung schädliche Apps installiert werden oder die Verbraucher sensible Daten übermitteln sollen.Um derartige Nachrichten nicht zu erhalten, können Sie auf Ihreminstallieren. Auch sollten Sie Ihre Handynummer online nur dort angeben, wo es absolut notwendig ist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Darum meidet sie 'House of the Dragon'Ausgerechnet Emilia Clarke hat 'House of the Dragon', die Serie über ihre 'Game of Thrones'-Vorfahren, noch nicht gesehen.
Weiterlesen »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »
Rente: So können Sie über 800 Euro steuerfrei dazuverdienen2023 fällt die Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten. Allerdings müssen Rentner den Hinzuverdienst versteuern – mit einigen Ausnahmen.
Weiterlesen »