Aus dem Stellantis-Einerlei schält sich der neue Peugeot 3008 mit Charakter und einem Fahrgefühl, das man typisch französisch nennen kann.
Aus dem Stellantis-Einerlei schält sich der neue Peugeot 3008 mit Charakter und einem Fahrgefühl, das man typisch französisch nennen kann.gibt Gas: In den letzten zwei Jahren kam ein Dutzend neuer oder facegelifteter Modelle, nun ist der 3008 an der Reihe, als erstes Modell einer neuen Plattform, die vorrangig für E-Antrieb entwickelt wurde. Die Designsprache unterscheidet sich wohltuend vom teilweisen Stellantis-Einerlei.
Gegenüber dem Vorgänger ist der 3008 rundum gewachsen, allein fast zehn Zentimeter in der Länge auf 4,54 Meter. Der Kofferraum fasst wie zuvor 520 Liter. Erstmals gibt es ein geschwungenes, fast schwebend wirkendes zweiteiliges Panorama-Cockpit. Die Bedienung ist mit diversen Touch-Tasten recht clever gelöst und erschließt sich auch Ungeübten. Alles ist über dem abgeflachten kleinen Lenkrad platziert.
Wie von einem Franzosen erwartet, ist das Gestühl bequem, aber nicht zu weich, die Flanken sind verstellbar, um den Seitenhalt jedem Körper anpassen zu können. Hinten ist genug Platz für drei Erwachsene, die auch auf längeren Strecken ganz gut zurechtkommen sollten.Bei den Antrieben setzt man auf eine breite Palette. Zuerst kommt ein Elektriker mit 157 kW und Fronttrieb mit 73 kWh Akku und 527 Kilometer Reichweite.
Eine erste Ausfahrt mit dem E-3008 zeigt ein eher auf Komfort abgestimmtes Fahrwerk, zu dem auch die eher indirekte Lenkung gut passt. Wer flott unterwegs ist, kommt trotzdem recht gut voran, der Frontantrieb zerrt nicht am Lenkrad und der immerhin 2,1 Tonnen schwere Wagen ist kaum aus der Ruhe zu bringen.
Einige Kilometer mit dem 500 kg leichteren, aber auch schwächeren Mildhybrid offenbaren mehr Agilität, allerdings arbeitet der Motor gut vernehmbar. Alles in Allem hat man das Gefühl, wieder in einem „echten“ Peugeot zu sitzen, vielleicht spürt man hier den Geist, der im Peugeot-Werk Sochaux noch herrscht. Der E-3008 mit der kleinen 73-kWh-Batterie kostet als Allure ab 48.450, als GT ab 53.450 Euro. Der Mildhybrid kommt auf 39.330 und 43.830 Euro.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Was wurde aus...“ dem Mechaniker aus Eichberg?Anton Winter führte seine Werkstatt knapp 30 Jahre. Der Ehrenkommandant ist seit 57 Jahren ein Floriani. (NÖNplus)
Weiterlesen »
„Im Interesse meiner Partei und des Landes“: Biden steigt aus US-Wahlkampf ausUS-Präsident Joe Biden zieht seine Kandidatur für die Wahl im November zurück.
Weiterlesen »
Biden steigt aus dem US-Wahlkampf aus - was passiert jetzt?Die Bedenken wegen des Alters des amtierenden US-Präsidenten und Zweifel an seiner mentalen Fitness haben Überhand genommen: Joe Biden nimmt als Präsidentschaftskandidat der Demokraten den Hut....
Weiterlesen »
Fahndung! Diese Frauen brachen aus Gefängnis ausDie Wiener Polizei hat die Fotos jener beiden Frauen veröffentlicht, die am Donnerstag aus einem Gefängnis fliehen konnten.
Weiterlesen »
Paar aus Tulln steigt aus und betreibt nun BerghütteSigrid und Peter Skov ließen ihr bisheriges berufliches Leben hinter sich, brachen aus ihrem Alltag aus - und sind nun als Hüttenbetreiber glücklich.
Weiterlesen »
Paar aus Tulln steigt aus und betreibt BerghütteÜber die Liebe zum Sport und zu den Bergen lernten sich Sigrid und Peter Skov kennen und lieben. Jetzt betreiben die Ex-Modelady und der ehemalige ÖAMTC-Disponent gemeinsam das Annaberger Haus am Tirolerkogel.
Weiterlesen »