Die Trailer und Screenshots zu Cities: Skylines 2 hatten nicht mit Superlativen gespart. Übrig ist davon einen Tag nach dem Release wenig. Der Entwickler hatte bereits vor Tagen angekündigt, man habe die angepeilte Performance bislang nicht erreicht. Dennoch ist das Spiel erschienen, jetzt hagelt es Kritik. Mit Ansage sozusagen. Wir haben uns angeschaut, welche Einstellungen im Grafikmenü welche Auswirkung haben und welche man unbedingt ausschalten sollte. Unser Testsystem wartet mit einem Ryzen 5700X, 32 GB Ram, NVMe SSD und einer Nvidia RTX 4070 auf. Das reicht für Cyberpunk: Phantom Liberty mit Path Tracing und sollte dementsprechend auch für eine Städtebausimulation reichen. Doch schon beim Spielstart geht der Framecounter in den Keller. Dabei läuft gerade mal das Hauptmenü. Beim Scrollen in die unteren Bereiche der Grafikeinstellungen schnellt die Bildwiederholrate plötzlich hoch. Scrollen wir zurück, geht es wieder in den Keller. Es wird nicht das einzige Rätsel bleiben.Diese Optionen sollten ganz deaktiviert werdenBei uns brachte die Option keine merklich bessere Grafik, nur die Schatten sind geringfügig dunkler. Ähnlich dem Effekt der Ambient Occlusion. Aktiviert halbiert sich die Framerate jedoch fast. Unsere Vermutung: Die Grafik-Engine von Cities: Skylines 2 verwendet eine Art Software Ray Tracing, wie es auch die Unreal Engine mit Lumen tut. Nur ohne den eindrucksvollen Effekt
Die Trailer und Screenshots zu Cities: Skylines 2 hatten nicht mit Superlativen gespart. Übrig ist davon einen Tag nach dem Release wenig. Der Entwickler hatte bereits vor Tagen angekündigt, man habe die angepeilte Performance bislang nicht erreicht. Dennoch ist das Spiel erschienen, jetzt hagelt es Kritik. Mit Ansage sozusagen. Wir haben uns angeschaut, welche Einstellungen im Grafikmenü welche Auswirkung haben und welche man unbedingt ausschalten sollte.
Unser Testsystem wartet mit einem Ryzen 5700X, 32 GB Ram, NVMe SSD und einer Nvidia RTX 4070 auf. Das reicht für Cyberpunk: Phantom Liberty mit Path Tracing und sollte dementsprechend auch für eine Städtebausimulation reichen. Doch schon beim Spielstart geht der Framecounter in den Keller. Dabei läuft gerade mal das Hauptmenü. Beim Scrollen in die unteren Bereiche der Grafikeinstellungen schnellt die Bildwiederholrate plötzlich hoch.
Am Tag des Releases am 24. Oktober und auch am Folgetag hat Colossal Order auf Steam zwei Blogposts veröffentlicht, mit Empfehlungen zur Performance, die sich in weiten Teilen mit unseren Erfahrungen decken. Die Entwickler gehen darin auch auf geplante Änderungen ein. So sollen auch die von uns angesprochenen Upscaling-Technologien implementiert werden.
Cities: Skylines 2 Performance-Probleme Grafikeinstellungen Software Ray Tracing Unreal Engine Lumen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cities: Skylines 2 erhält negative Bewertungen aufgrund von technischen ProblemenDas lang erwartete Aufbauspiel Cities: Skylines 2 wird von Spielern kritisiert, da es mit Performance-Problemen und Abstürzen zu kämpfen hat. Die Entwickler hatten bereits vor dem Release auf diese Probleme hingewiesen. Teilt uns eure Meinung zu dem Spiel mit!
Weiterlesen »
Ist Cities: Skylines 2 die Enttäuschung des Jahres?Schlechte Performance, unausgereifte Simulation, (noch) eingeschränkte Vielfalt: Micha und GameStar-Tester Martin besprechen, wie sie Cities:...
Weiterlesen »
Cities: Skylines 2 - Wirtschaftssimulation enttäuscht FansViele Aufbaufans sind enttäuscht darüber, dass viele Aspekte der Wirtschaftssimulation nur aufgesetzt zu sein scheinen. Ein Video zeigt, wo überall der Schuh drückt.
Weiterlesen »
Cities: Skylines 2 hat jetzt schon 8 kostenlose DLCs angekündigt, und das steckt drinZwar kämpft das Aufbauspiel zum Release noch mit einigen Problemen, die ersten Erweiterungen wurden jetzt aber schon angekündigt.
Weiterlesen »