Perchtoldsdorf feiert sein „Buschenschank-Privileg“

Perchtoldsdorf Nachrichten

Perchtoldsdorf feiert sein „Buschenschank-Privileg“
Karl BrodlBuschenschank-PrivilegLeopold Wurth
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Der Heurige als Ur-Perchtoldsdorfer Institution: Referenten präsentierten in der Burg einen „G’mischten Satz“ unterschiedlicher Perspektiven zum Perchtoldsdorfer Weinbau im Rahmen der von Gemeinde und Weinbauverein veranstalteten „Huatzeit“-Reihe.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Karl Wölflinger jun., Christiane Distl, Franz Breitenecker jun., Bürgermeisterin Andrea Kö, Karl Brodl, Erwin Sommerbauer, Moderator Leopold Wurth und Ferdinand Opll. er Heurige als Ur-Perchtoldsdorfer Institution: Referenten präsentierten in der Burg einen „G’mischten Satz“ unterschiedlicher Perspektiven zum Perchtoldsdorfer Weinbau im Rahmen der von Gemeinde und Weinbauverein veranstalteten „Huatzeit“-Reihe.

Der Historiker und Archivar Ferdinand Opll bot einen Einstieg in die historische Entwicklung von Weinausschank und -hantierung als wirtschaftliche Grundlage. Die Weinhauer Karl Brodl und Erwin Sommerbauer unterhielten mit Anekdoten aus ihrer jahrzehntelangen Aussteckpraxis - untermalt von Blasmusikklängen.Christiane Distl, Franz Breitenecker jun. und Karl Wölflinger jun.

Das vor 240 Jahre erlassene Privileg Kaiser Josephs II. ist die „Magna Charta des Buschenschankwesens “, zugleich die Blaupause der heutigen landesgesetzlichen Grundlagen, die den Siegeszug der Heurigen und Leutgeblokale als eines neuen Gastronomietyps ermöglichte. Jeder Hauer durfte nun jährlich viermal je 14 Tage lang seinen Eigenbauwein „verleutgeben“ und dies durch Aufstecken eines Föhrenbuschens als Zeit des „Aussteckens“ anzeigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Karl Brodl Buschenschank-Privileg Leopold Wurth

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Perchtoldsdorfer Pfadfinder leisten Beitrag zum Schutz der NaturPerchtoldsdorfer Pfadfinder leisten Beitrag zum Schutz der NaturWildblumensaatgut verschafft einigen Grünfläche in der Gemeinde am Frühjahr besondere Eigenschaft zum Wohle der Insekten und Vögel.
Weiterlesen »

Trauer um die Perchtoldsdorfer Institution Walter PamingerTrauer um die Perchtoldsdorfer Institution Walter PamingerAm Donnerstag ist Walter Paminger (14. Mai 1935 bis 17. Oktober 2024) im 90. Lebensjahr seinem schweren Leiden erlegen.
Weiterlesen »

Beethovens „Missa solemnis“ wandert nach Perchtoldsdorf ausBeethovens „Missa solemnis“ wandert nach Perchtoldsdorf ausMödlinger Singakademie feiert ihr 105-jähriges Bestandsjubiläum mit monumentalem Konzert aus Platzgründen im Perchtoldsdorfer Burgsaal.
Weiterlesen »

15 Jahre Perchtoldsdorf for „Pink Ribbon“15 Jahre Perchtoldsdorf for „Pink Ribbon“15 Jahre „Pink Ribbon“ in Perchtoldsdorf wurde am Samstag auf der Burg Perchtoldsdorf auf Einladung von „Frau in der Wirtschaft“-Bezirksvorsitzenden Elisabeth Dorner gefeiert.
Weiterlesen »

Eröffnung der sozialpädagogischen Fördergruppe in PerchtoldsdorfEröffnung der sozialpädagogischen Fördergruppe in PerchtoldsdorfIm Rahmen des Herbstfestes wurde ein neuer, ganz besonderer Bereich des Pflege- und Förderzentrums (PFZ) feierlich eröffnet.
Weiterlesen »

Scheibbser Frauen beim Unternehmerinnenforum in PerchtoldsdorfScheibbser Frauen beim Unternehmerinnenforum in PerchtoldsdorfIn der Burg Perchtoldsdorf fand das 45. Unternehmerinnenforum von „Frau in der Wirtschaft NÖ“ statt. Mit dabei auch eine Delegation aus dem Scheibbser Bezirk unter Bezirksobfrau Ingrid Pruckner.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:23:01