Mit einer partiellen Mondfinsternis am Samstag (28. Oktober) erreicht das an Ereignissen arme Astronomiejahr 2023 seinen Höhepunkt. Die Finsternis ist im vollen Verlauf zu sehen, dabei werden maximal 13 Prozent der Mondscheibe vom Kernschatten der Erde bedeckt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:it einer partiellen Mondfinsternis am Samstag erreicht das an Ereignissen arme Astronomiejahr 2023 seinen Höhepunkt.
Mondfinsternisse gibt es nur bei Vollmond. Sonne, Erde und Mond stehen dabei auf einer Linie und der Erdtrabant wandert durch den Kern- bzw. Halbschatten der Erde. Dabei kann der Mond vollständig oder nur teilweise in diesen Schatten eintauchen. Am Samstag beginnt das Schauspiel um 21.34 Uhr mit dem Eintritt des Mondes in den Kernschatten der Erde. Der Höhepunkt ist um 22.14 Uhr: bei der maximalen Verfinsterung liegen dann 13 Prozent der Mondscheibe links unten im Kernschatten der Erde. Um 22.54 Uhr schließlich endet das Ereignis mit dem Austritt des Mondes aus dem Kernschatten.
Die nächste Mondfinsternis in Wien findet am 25. März 2024 statt, allerdings handelt es sich um eine praktisch nicht zu sehende partielle Halbschatten-Finsternis. Fast vollständig beobachten kann man hingegen die partielle Mondfinsternis am 18. September 2024. Die nächste totale Mondfinsternis, die von Wien aus zu sehen ist, findet erst am 31. Dezember 2028 statt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zeitumstellung, Mondfinsternis, Staus: Was uns diese Woche erwartetWeiter Warten auf Ende der Zeitumstellung in der EU. Höhepunkt des Astronomiejahres am Samstag. Am langen Wochenende werden Staus erwartet.
Weiterlesen »
Alte Musik in Pfaffstätten neu interpretiertBeim Pfaffstättner Kulturcuvée jagt ein Höhepunkt den nächsten: Gesangsensemble „Vox Cordis“ begeisterte.
Weiterlesen »
Der „schwarze Samstag“ für Israels SicherheitsapparatFünf Gründe, warum Israel am 7. Oktober überrascht wurde und der Hamas ihr Terrorgroßangriff gelang.
Weiterlesen »
Frau erschossen: Mutmaßlicher Täter stellte sich selbst der PolizeiIn Strasshof an der Nordbahn (Bezirk Gänserndorf) ist am Samstag eine Frau erschossen worden.
Weiterlesen »
Israelische Fahne von Wiener Stadttempel gerissenIn der Nacht auf Samstag ist eine israelische Fahne vom Wiener Stadttempel gerissen worden.
Weiterlesen »
Englands Ikone Bobby Charlton mit 86 Jahren gestorbenEnglands Fußball trauert um eine seiner größten Legenden. Das frühere Manchester-United-Idol Bobby Charlton ist mit 86 Jahren gestorben. Das gab sein langjähriger Club am Samstag bekannt. Charlton war 2020 an Demenz erkrankt, laut Angaben seiner Familie sei er am Samstag in der Früh 'friedlich' aus dem Leben geschieden.
Weiterlesen »