Am Montag greifen die Parteichefs wieder in die Koalitionsverhandlungen ein. Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) machten sich vor dem vormittäglichen Gesprächstermin im Bundeskanzleramt vor den wartenden Journalistinnen und Journalisten allerdings rar.
Am Montag greifen die Parteichefs wieder in die Koalitionsverhandlungen ein. Karl Nehammer , Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger machten sich vor dem vormittäglichen Gesprächstermin im Bundeskanzleramt vor den wartenden Journalistinnen und Journalisten allerdings rar. Gesprochen wird erneut über das Budget - die Budgetgruppe konferierte zuletzt am Wochenende - sowie über Leuchtturmprojekte einer möglichen Dreierkoalition .
Keine Pressekonferenz geplant Eine Pressekonferenz nach dem Cheftermin soll es ebenfalls nicht geben. Indes soll zwischen den Parteien bei einigen Themen schon Einigkeit herrschen. Neben einer Budget-Konsolidierung über sieben Jahre hat man sich laut Medienberichten in der Untergruppe zur Migration auch auf eine Wiedereinführung des verpflichtenden Integrationsjahres verständigt. Dieses soll unter anderem Deutsch- und Wertekurse für Asylwerber beinhalten.
Fischler sieht keine Alternative zur Dreierkoalition Während deren Zustandekommen weiterhin offen ist, sieht der ehemalige EU-Kommissar und ÖVP-Politiker Franz Fischler jedenfalls keine Alternative zur Dreierkoalition. Blau-Türkis würde die ÖVP"zerreißen", sagte er im Interview mit der"Tiroler Tageszeitung"."Die ÖVP gibt es dann möglicherweise so nicht mehr.
Budgetdiskussionen Leuchtturmprojekte Parteieneinigkeit Integrationsjahr Asylwerber Deutschkurse Wertekurse Övp Fpö Asylwerber Budgetdiskussionen Deutschkurse Integrationsjahr Leuchtturmprojekte Övp Parteieneinigkeit Wertekurse Nationalratswahl Vol
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Budget-Gruppe: Leuchttürme der Koalition werden konkreterDie Budget-Gruppe der angehenden Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos hat am Freitag konkrete Namen für die Prestigeprojekte der Regierung genannt. Themen wie Integration, Bildung und Gesundheit sollen in der Koalitionsarbeit im Fokus stehen. Der Druck auf die Verhandlungsteilnehmer ist immens, da die ersten Ergebnisse bis Mitte Jänner erwartet werden.
Weiterlesen »
Heikle Budget-Frage: Treffen der Parteichefs soll zu Klärung führenÜber den für Donnerstag geplanten Termin zwischen Nehammer, Babler und Meinl-Reisinger herrschten im Vorfeld allerdings Unstimmigkeiten.
Weiterlesen »
Koalitionsuntergruppen fast fertig: „Leuchttürme müssen von oben kommen“Die 33 Untergruppen sind quasi fertig. Nun soll es die Chefebene von ÖVP, SPÖ und Neos richten. Ein Zwischenbericht soll nach dem Wochenende die Grundlage für „heiße Eisen“ geben. Auch...
Weiterlesen »
Koalition: Nun geht es um die 'Leuchttürme''Wir arbeiten!' – ÖVP, SPÖ und Neos wollen jetzt ihre Reform-Ideen budgetieren. Wie es in diesem Jahr noch weitergeht.
Weiterlesen »
Parteichefs halten vorweihnachtliche Verhandlungen abKeine Entscheidungen erwartet
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen: Lange Nacht der Mitarbeiter, Parteichefs erst nächste Woche wieder am TischDie Koalitionsgespräche in Österreich dauern auch über die Weihnachtsfeiertage an. Mitarbeiter arbeiten an Berechnungen und Budgetbewertungen, während die Parteivorsitzenden erst nächste Woche wieder direkt am Verhandlungstisch sitzen werden. Die Heterogenität der drei Parteien, die schwierige Budgetlage und Partikularinteressen der Landesorganisationen stellen Herausforderungen für die Verhandlungen dar.
Weiterlesen »