Nach der Parlamentswahl in Slowenien zeichnet sich ein Sieg der oppositionellen Freiheitsbewegung ab.
mit Verweis auf Prognosen melden, entfielen auf die ökologisch und liberal geprägte Partei des Quereinsteigers Golob knapp 36 Prozent. Die SDS des rechtspopulistischen Premiers Jansa erhielt den Angaben zufolge mehr als 22 Prozent.
Entscheidend für die Regierungsbildung ist aber, welche Koalition im Parlament des südosteuropäischen EU-Mitgliedslandes eine Mehrheit bilden kann. Sollten sich die Prognosen bestätigen, hätte die Freiheitsbewegung Golobs die besseren Chancen. Für den Einzug ins Parlament gilt in Slowenien eine Vier-Prozent-Hürde.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prognose: Liberale Opposition bei Parlamentswahl in Slowenien klar vornDie Parlamentswahl in Slowenien wird von der Stichwahl in Frankreich überschattet. Doch auch sie hat eine europäische Dimension.
Weiterlesen »
Ein Sieg fehlt: München und Berlin vor Einzug ins DEL-FinaleDer EHC Red Bull München und die Eisbären Berlin haben auch das zweite Playoff-Halbfinalspiel in der Deutschen Eishockey Liga gewonnen und stehen vor dem Einzug ins Endspiel.
Weiterlesen »
Untersuchungshaft für Wladimir Kara-MursaGegen 36 Journalisten und Oppositionelle wird seit Putins neuem Zensurgesetz ermittelt. Wladimir Kara-Mursa ist der bisher prominenteste Fall
Weiterlesen »
DEL-Playoffs: Matchbälle für München und BerlinDie Eisbären Berlin und der EHC München haben auch das zweite Playoff-Halbfinalspiel in der Deutschen Eishockey Liga gewonnen und stehen vor dem Einzug ins Endspiel um die Deutsche Meisterschaft.
Weiterlesen »
Präsidentschaftswahl in Slowenien: Ein neuer SpitzenkandidatDer Quereinsteiger Robert Golob hat gute Chancen, den rechtskonservativen Premier Janez Janša bei der Wahl in Slowenien auf Platz zwei zu verweisen. Wer danach eine Koalition zustande bringt, ist allerdings eine andere Frage. Analyse von TobiasZick
Weiterlesen »