Berlins Parlamentspräsident Dennis Buchner ruft dazu auf, an der Wiederholungswahl teilzunehmen. „Am 12. Februar haben die Berlinerinnen und Berliner die Wahl und entscheiden über die Zusammensetzung ihres Landesparlaments und der Bezirksverordnetenversammlungen“, sagte er am Freitag. „Bitte nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr.“ Bei der Wahl im September 2021 haben rund drei Viertel der Wahlberechtigten gewählt. „Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass eine solche Wahlbeteiligung erneut möglich ist.“
Der aktuelle Wahlkampf sei die Zeit, in der Parteien ihre Unterschiede deutlich machten, sagte Buchner. „Dieses Streiten in der Sache gehört ebenso zur Demokratie, wie danach den Kompromiss zu suchen.
“ Davon lebe die parlamentarische Demokratie. Buchner empfahl, niemand sollte sich von den aktuellen verfassungsrechtlichen Diskussionen abhalten lassen, sein Wahlrecht zu nutzen.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landesbischofs-Wahl: Die Stimme der Kirche muss deutlich vernehmbar bleibenDer bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm vermochte es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die evangelische Kirche zu lenken. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger müssen weiter daran arbeiten. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Berlin-Wahl 2023: Was junge Menschen von der Politik fordernMobilitätswende, mehr Mittel für Bildung und Schulen und eine stärkere politische Teilhabe – das fordern Berlins Jugendliche. Drei Beispiele.
Weiterlesen »
Faeser will SPD-Spitzenkandidatin bei Hessen-Wahl werdenDie SPD-Landesvorsitzende gilt als einzige ernsthafte Anwärterin auf die Kandidatur. Das Bundesinnenministerium wird sie wohl bis zur Wahl im Oktober weiterführen – und womöglich auch noch danach.
Weiterlesen »
Faeser bleibt Innenministerin trotz Hessen-WahlNancy Faeser will als SPD-Spitzenkandidatin bei der Hessen-Wahl antreten, gleichzeitig bleibt sie Bundesinnenministerin. Das stößt auf Kritik.
Weiterlesen »