Sieben Wochen vor der Nationalratswahl liegt die FPÖ mit 27 Prozent weiter klar auf Platz eins. Dahinter liefern sich ÖVP und SPÖ ein Match um Platz zwei.
Sieben Wochen vor der Nationalratswahl liegt die FPÖ mit 27 Prozent weiter klar auf Platz eins. Dahinter liefern sich ÖVP und SPÖ ein Match um Platz zwei.
Die Umfragewerte präsentieren sich rund sieben Wochen vor der Nationalratswahl am 29. September fast wie eingefroren. Die FPÖ liegt laut APA-Wahltrend, der Umfragen aus den jeweils vergangenen fünf Wochen berücksichtigt und nach Aktualität gewichtet, mit 27 Prozent weiter klar auf Platz 1. Dahinter unverändert liefern sich ÖVP und SPÖ ein Match um Platz zwei, Neos und Grüne eines um Rang vier. Weiter stabil im Nationalrat wäre die Bierpartei.
Nur eine Umfrage kam seit letzter Woche dazu, gegenüber der Vorwoche hat sich folglich auch kaum etwas getan - die FPÖ wurde schon letzten Montag mit 27 Prozent ausgewiesen - in den beiden Wochen davor noch mit 27,3 Prozent. Die Kanzler-Partei ÖVP liegt bei 23,2 Prozent , die Sozialdemokraten unverändert bei 22,1 Prozent.
Den Einzug in den Nationalrat schaffen würde aus jetziger Sicht auch die Bierpartei, die neuerlich bei 5,2 Prozent liegt. Klar unter der Vier-Prozent-Hürde ist dagegen mit 2,9 Prozent weiterhin die KPÖ . Die übrigen Kleinparteien sind vom APA-Wahltrend mangels Umfragedaten noch nicht umfasst.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
APA-Wahltrend: FPÖ unangefochten auf Platz eins der UmfragenKickls FPÖ liegt bei 27,2 Prozent , ÖVP ist Kopf-an-Kopf-Rennen mit SPÖ, Neos überholen Grüne
Weiterlesen »
FPÖ in Umfragen weiter stabil auf Platz einsDie ferienbedingte Ruhe in der Innenpolitik spiegelt sich auch in den Umfragen wider. Im aktuellen APA-Wahltrend zeigt sich wenig Bewegung im Kräfteverhältnis zwischen den Parteien.
Weiterlesen »
Muchitsch: SPÖ ist „näher“ an Platz eins als Umfragen zeigenDie SPÖ erhebe natürlich den Kanzleranspruch, betont der rote Gewerkschaftschef Josef Muchitsch. Dass die Partei zu weit links stehe, bestritt er. Ebenso die Ausarbeitung eines „Geheimplanes“.
Weiterlesen »
Bierpartei-Spitzenkandidat Dominik Wlazny: „Ich bin ein Kind des Ibiza-Videos“Falter-Sommergespräche 2024: Der Neo-Politiker über seine politische Prägung und das, was ihn von seinem Jahrgangskollegen Sebastian Kurz unterscheidet (Spoiler: alles)
Weiterlesen »
Ansage von Dominik Wlazny - Bierpartei-Chef will 'Ortswechsel' für junge KriminelleAnders als Werner Kogler und Beate Meinl-Reisinger sagte Herbert Kickl dem 'Puls 24'-Sommergespräch ab. Ihn ersetzte Bierpartei-Chef Dominik Wlazny.
Weiterlesen »
„Die Bierpartei will das nicht“: KPÖ rührt die WahlkampftrommelSpitzenkandidat Schweiger und Listenzweite Prochasta glauben an den Einzug der KPÖ in den Nationalrat. Und wollen verhindern, dass Notlagen von Menschen zur Ware gemacht werden.
Weiterlesen »