Weihnachtsbotschaft am Christtag von Papst Franziskus: „Nur Dialog führt zu Lösung von Konflikten“
Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft am Christtag die Bedeutung des Dialogs in Zeiten der Pandemie hervorgehoben. „Unsere Fähigkeit zu sozialen Beziehungen wird auf harte Probe gestellt; es gibt eine wachsende Tendenz dazu, sich zu verschließen, alles allein machen zu wollen; man verzichtet darauf, hinauszugehen, sich zu begegnen und miteinander die Aufgaben zu erledigen. Auf internationaler Ebene besteht Gefahr, dass die Bereitschaft zum Dialog fehlt“, so der Pontifex.
„Erinnern wir uns an die anhaltenden Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern, die sich ungelöst hinziehen und immer größere soziale und politische Folgen haben. Vergessen wir nicht Betlehem, den Ort, an dem Jesus das Licht der Welt erblickte. Dort durchlebt man auch aufgrund der von der Pandemie verursachten wirtschaftlichen Probleme schwere Zeiten.
Franziskus betete zudem für die Opfer der Gewalt gegen Frauen, die in dieser Zeit der Pandemie um sich greife. „Gib den Kindern und Jugendlichen Hoffnung, die Mobbing und Missbrauch erleiden. Spende den älteren Menschen Trost und Zuneigung, vor allem denjenigen, die am einsamsten sind. Schenke den Familien, dem erstrangigen Ort der Erziehung und der Grundlage des sozialen Gefüges, Gelassenheit und Einheit“, so der Pontifex.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Christmette in Vatikan: Papst plädiert für 'Würde der Arbeit'VATIKAN. Papst Franziskus hat mit einem Festgottesdienst im Petersdom offiziell die Weihnachtsfeierlichkeiten im Vatikan eingeleitet. Die Messe wurde am Freitagabend zum Schutz vor Ansteckungen mit einer begrenzten Anzahl Teilnehmer, circa 200 Personen, abgehalten, darunter 26 Kardinäle und 18 Bischöfe.
Weiterlesen »
Beschuldigte Beamtin hielt Vortrag über KarriereIn der Causa um den Steuerakt des Unternehmers Siegfried Wolf führt - wie berichtet - eine Spur zu einer Finanzbeamtin in Niederösterreich. ...
Weiterlesen »
2.085 Corona-Neuinfektionen, neun Todesfälle in Österreich2.085 Corona-Neuinfektionen, nur neun Todesfälle in Österreich und hohe Testbereitschaft zu den Feiertagen.
Weiterlesen »
Impfmythen: Wenn Weihnachten zu Corona-Stress führtWie kann man diskutieren, wenn ein Teil der Familie Impfmythen glaubt? Ein paar Tipps für die Feiertage.
Weiterlesen »