Der verstorbene Papst Benedikt XVI. hat in einem posthum erschienen Buch schwere Anschuldigungen gegen Kirchenvertreter erhoben.
. „Dieser Band, der die Schriften sammelt, die ich im Kloster Mater Ecclesiae verfasst habe, muss nach meinem Tod herausgegeben werden“, bat Ratzinger die Herausgeber in einem Schreiben vom 1. Mai 2022. Der frühere Papst wünschte sich darüber hinaus, das Buch lediglich in Italien erscheinen zu lassen.
Ratzinger zufolge, hätte „ein Bischof, der zuvor Rektor war, erlaubt, Seminaristen pornografische Filme zu zeigen, vermutlich in der Absicht, ihnen damit zu ermöglichen, sich gegen glaubenswidriges Verhalten zu wehren“.Zuletzt erklärt Benedikt XVI. seinen Rücktritt im Jahr 2013 und begründet dies mit einem: „Ich war erschöpft.“ Im Buch liest man: „Als ich am 11.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Branche in der Krise: Der Absturz der russischen AutoindustrieMit dem Überfall auf die Ukraine ist der russische Automarkt stark eingebrochen. Während VW, Renault und Mercedes abziehen, bauen die Chinesen ihre Positionen auf.
Weiterlesen »
Jahresauswertung der Social Media-Kanäle: Das ist der erfolgreichste Facebook-Post der Polizei in NRWDie Polizeibehörden in NRW haben laut einer Aufstellung des Innenministeriums alleine bei Facebook 1,1 Millionen Abonnenten. Jetzt liegt die Jahresauswertung der Social Media-Kanäle der Polizei vor. Ganz vorne: Ein bewegender Besuch im Pflegeheim.
Weiterlesen »
Zwei Neue in der Startelf: So will der FCA in Dortmund punktenDer FC Augsburg hat in der Winterpause seinen Kader umgebaut - und will nun beim Favoriten aus Dortmund punkten. Welche Elf Trainer Maaßen aufs Feld schickt. FCA
Weiterlesen »
Gastkommentar: Der Bürokratieabbau in der EU wird zum LuftschlossBrüssel wollte für jede neue administrative Belastung eine alte streichen, doch die Regulierung nimmt weiter zu. Das lähmt die Innovationskraft der Firmen, warnt Rainer Kirchdörfer.
Weiterlesen »
Deutlicher Anstieg der Asylanträge in der EUDie Zahl der Asyl|anträge in der EuropäischeUnion ist laut der 'Welt am Sonntag' im vergangenen Jahr fast um die Hälfte gestiegen. Sie habe in den 27 EU-Ländern bei 923.991 gelegen, dies sei eine Zunahme von 46,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen »