Die Kanzlei Mossack-Fonseca stand 2016 im Zentrum eines internationalen Finanzskandals. Sie soll mehr als 200.000 Briefkastenfirmen gegründet haben.
ist diese Woche im Alter von 71 Jahren gestorben. In Europa erlangte der Jurist allerdings nicht nur mit dem auch ins Deutsche übersetzten"Tanz der Schmetterlinge" Bekanntheit, sondern mit einem weit weniger poetischen Werk. Im Jahr 1986 gründete er zusammen mit dem aus Bayern stammendenDie Kanzlei war eine der größten im sogenannten"Offshore-Finanzgeschäft". Im Laufe der Jahre half sie 14.000 Klienten dabei, mehr als 200.
Ramón Fonseca ist in Panama noch ein Verfahren anhängig, insgesamt sind dabei 29 Personen angeklagt. Das Urteil wird für Juni erwartet. Fonseca erschien mit Verweis auf seine Gesundheut nicht mehr persönlich vor Gericht. Die Anklage forderte für ihn zwölf Jahre Haft. Laut der Verteidigung von Mossack und Fonseca haben die beiden Anwälte nichts von etwaigen kriminellen Machenschaften ihrer Kunden gewusst.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prozess um Panama Papers: Staatsanwaltschaft fordert zwölf Jahre Haft für KanzleigründerDen Gründern der Kanzlei Mossack-Fonseca wird neben Geldwäsche auch die Verheimlichung, Vertuschung und Weitergabe falscher Informationen an Banken zur Kontoeröffnung sowie die Verschleierung des...
Weiterlesen »
Rechtspopulist Mulino gewinnt Präsidentschaftswahl in PanamaMulino war ursprünglich Vizepräsidentschaftskandidat von Ex-Präsidenten Ricardo Martinelli, der wegen Geldwäsche-Verurteilung nicht antreten durfte. Gegner sehen den 64-jährigen...
Weiterlesen »
Rechtspopulist Mulino gewinnt Präsidentschaftswahl in PanamaGegner sehen José Raúl Mulino als Marionette des ehemaligen Präsidenten Martinelli, der wegen Geldwäsche-Verurteilung nicht zur Wahl antreten durfte.
Weiterlesen »
Präsidentschaftswahl in Panama: Rechtspopulist Mulino voranBei den Präsidentschaftswahlen in Panama am Sonntag zeichnet sich ein Sieg des rechtspopulistischen Oppositionspolitikers José Raúl Mulino ab. Nach Auszählung von 80 Prozent der Stimmen lag der frühere Minister nach offiziellen Angaben mit 34 Prozent der Stimmen vor dem Zweitplatzierten Ricardo Lombana mit 25 Prozent.
Weiterlesen »
Tropische Abenteuer und kulturelle SchätzeCosta Rica, Nicaragua und Panama. Zwischen dem schimmernden Pazifik und der lebendigen Karibik erstrecken sich nebelverhüllte Wälder, verzauberte Strände und charmante Kolonialstädte.
Weiterlesen »
Prinz Harrys 'zweiter Vater' Mark Dyer stand ihm in London beiPrinz Harry hat am Mittwoch das zehnjährige Bestehen der Invictus Games gefeiert - ohne Vater Charles.
Weiterlesen »