25.000 Gläubige ließen am Petersplatz ihre Olivenzweige segnen. Die liturgische Feier zelebriert den Auftakt der Karwoche.
hat am Sonntagvormittag die liturgische Feier zum Palmsonntag als Auftakt der Karwoche zelebriert. 25.000 Gläubige ließen ihre Olivenzweige segnen. Franziskus trug einen weißen Mantel, über den er die rote Stola für die Segnungsliturgie gelegt hatte. Zur Begrüßung schwenkten die in Rom versammelten Pilger Ölzweige. Diese erinnern an den Einzug Jesu in Jerusalem.
Eine Prozession von etwa 100 Jugendlichen, Bischöfen und Kardinälen zog auf dem Petersplatz bis zum Altar vor dem Petersdom. Der Platz vor dem Petersdom ist mit Blumen geschmückt. Schon in den Tagen vor der Feier wurden Tausende Stühle für die Besucher aufgestellt. Während der Messe verzichtete Franziskus wegen Heiserkeit auf das Halten der Predigt. Schon in den vergangenen Tagen hatte er wegen einer Bronchitis seine Texte nicht selber sprechen können, sie wurden von Mitarbeitern verlesen.Rund 1,7 Milliarden katholische und evangelische Christen in aller Welt beginnen am Palmsonntag die „Heilige Woche“, den Höhepunkt des Kirchenjahres.
Wegen seiner Gesundheit ist noch offen, ob der 87-jährige Franziskus am Kreuzweg am Kolosseum teilnehmen wird. Im Vorjahr entschied er sich, nicht an der Zeremonie teilzunehmen, weil das Wetter zu kalt war. Für die kommende Woche ist milderes Wetter angekündigt, und der Termin ist vorerst bestätigt.Der Papst soll am Gründonnerstag eine Messe im Frauengefängnis Rebibbia in Rom feiern.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Papst Franziskus beruft polnischen Bischof nach Missbrauchsskandal abWegen Versäumnissen bei der Aufklärung von Missbrauchsvorwürfen in Polens Kirche hat Franziskus den Bischof von Lowicz, Andrzej Dziuba, abberufen. Der Papst habe damit ein Rücktrittsangebot des...
Weiterlesen »
„Mut zur weißen Fahne“: Papst sorgt für Empörung in UkraineMit seiner Aufforderung an Kiew zum „Mut zur weißen Fahne“ hat Papst Franziskus für einen Eklat gesorgt. Aus der Ukraine kamen scharfe Kritik und erboste Reaktionen. Dem Pontifex wurde vorgeworfen, sich mit seinen Aussagen auf die Seite des Aggressors Russland zu stellen.
Weiterlesen »
Unverständnis in der Ukraine über Papst Franziskus' Äußerungen zu Verhandlungen mit RusslandDie jüngsten Äußerungen von Papst Franziskus zum 'Mut zur weißen Fahne' und zu Verhandlungen mit Russland stoßen in der Ukraine auf Unverständnis. Der ukrainische Außenminister ruft dazu auf, die Ukraine im Kampf um ihr eigenes Leben zu unterstützen.
Weiterlesen »
Russen sehen sich von Papst-Kritik bestätigt: Ukraine solle Mut haben, „weiße Fahne“ zu hissenDer Papst hat die Ukraine zu Friedensverhandlungen mit Russland aufgerufen. International und vor allem in der Ukraine wird diese Aussage scharf kritisiert, während Moskau sich auf seinem Kurs...
Weiterlesen »
'Weiße Flagge' im Ukraine-Krieg hissen: Scholz mit Papst-Aussage 'nicht einverstanden''Die Ukraine hat das Recht sich zu verteidigen und die Ukraine kann sich darauf verlassen, dass wir sie dabei unterstützen', sagte der deutsche Kanzler am Montag.
Weiterlesen »
Papst fordert 'Mut zu Verhandlungen' im Ukraine-KriegPapst Franziskus hat zu Verhandlungen über ein Kriegsende in der Ukraine aufgerufen: 'Du schämst dich, aber wie viele Tote wird es am Ende geben?'
Weiterlesen »