20 Pädagogen werden alleine in Innsbruck gesucht.
200 Kindergartenplätze, für die der Raum zwar geschaffen wurde, aber die Pädagogen fehlen, gibt es in Innsbruck. Sie können Eltern nicht angeboten werden, weil die Betreuung für die Kleinsten fehlt. Insgesamt sind etwa 250 Kinder betroffen, sie bekommen keinen Kindergartenplatz.
Eltern stellt der Personalmangel vor große Schwierigkeiten, weil sie nicht arbeiten können, wenn die Kinder nicht betreut sind. Vom Land Tirol heißt es, dass 15 Gruppen nicht geöffnet werden können, die Stadt Innsbruck spricht von zehn Gruppen, wie die zuständige Stadträtin Elisabeth Mayr sagt. Für das ganze Jahr gibt es aber Wartelisten, zusätzlich wird noch mit Zuzügen und Anmeldungen im laufenden Jahr gerechnet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bergkarabach: Treibstofflager explodiertDie Explosion eines Treibstoffdepots soll mindestens 200 Verletzte und eine unbekannten Zahl von Toten gefordert haben.
Weiterlesen »
20 Tote und 200 Verletzte bei Explosion in Berg-KarabachDie Menschen standen für Benzin an, um nach Armenien zu flüchten.
Weiterlesen »
Neues Redmi 12 5G gibt es sogar für unter 200 EuroSpannende Spielereien, tolle Technik, fürchterliche Flops im Digital-Telegramm. Jeden Tag der Woche liefert 'Heute' drei aktuelle Kurzmeldungen.
Weiterlesen »
200 Millionen Dollar bei Hackerangriff auf Krypto-Firma gestohlenDie Krypto-Plattform Mixin mit Sitz in Hongkong ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Bei dem Angriff wurden Vermögenswerte von etwa 200 Millionen Dollar entwendet. Alle Transaktionen wurden...
Weiterlesen »
Hacker erbeuteten 200 Millionen Dollar bei Krypto-FirmaTäter nutzten offenbar Sicherheitslücken eines Cloud-Dienstleisters der Plattform aus.
Weiterlesen »
Hacker stehlen Krypto-Firma 200 Millionen Dollar Die Krypto-Firma Mixin mit rund einer Million Nutzern und Sitz in Hongkong ist Ziel eines Hackerangriffs geworden.
Weiterlesen »