Scharfe Kritik von Experten: Özdemir will exotische Haustiere verbieten
Amphibienexperte Kwet kann das nicht nachvollziehen und fordert statt eines breiten Verbots eine Art abgestuften Führerschein für Halter bestimmter Tierarten. Stuttgarts Zoo-Direktor Thomas Kölpin geht noch einen Schritt weiter: Positivlisten träfen auch diejenigen, die mit Tieren gut umgehen könnten, sagte er. Hilfreich sei ein verpflichtender Sachkundenachweis beim Erwerb eines Tieres. "Das gilt dann auch für Hunde und Katzen", sagte Kölpin.
Tierschutzverbände beklagen hingegen, die private Haltung werde den besonderen Ansprüchen der Exoten häufig nicht gerecht. Aus ihrer Sicht sollten auf einer Positivliste vor allem domestizierte Tierarten stehen, die über zahlreiche Generationen hinweg gezüchtet und genetisch an das Leben mit dem Menschen angepasst wurden. Der Deutsche Tierschutzbund forderte Özdemir auf, nicht auf andere EU-Länder zu warten, sondern auf nationaler Ebene voranzugehen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüne Woche gestartet - Özdemir dankt Bauern für ihre ArbeitLandwirte und Lebensmittelproduzenten mussten coronabedingt zwei Jahre lang auf ihr großes Branchentreffen in Berlin verzichten. Beim Neustart drückt die Inflation aufs Gemüt - und manche Idee aus dem Agrarministerium.
Weiterlesen »
Landwirtschaftsminister Özdemir: zwischen Bio- und BauernlobbyGrüneWoche in Berlin: Sitzt Landwirtschaftsminister Cem Özdemir zwischen den Stühlen - oder anders gefragt: Was ist aus seinen Versprechen geworden? bullion_c berichtet
Weiterlesen »
Rundgang über Grüne Woche: So schlugen sich Giffey & ÖzdemirDer Eröffnungsrundgang mit Berlins Stadtoberhaupt und dem Landwirtschaftsminister gehört auf der Grünen Woche zur Tradition.
Weiterlesen »
Zaghafte Container-Initiative: Özdemirs SchonkostCem Özdemir „diskriminiert Fleisch und Milch“ nur vorsichtig. Seine Ernährungspolitik muss jetzt ihren Namen verdienen, auch gegen eine starke Lobby.
Weiterlesen »