Grüner Minister Özdemir in einem offenen Brief über die Erfahrungen seiner Tochter mit Männern mit Migrationshintergrund. Er fordert eine offene Debatte über Migration und Integration.
und mit denen er ein heikles Thema anspricht: Es geht um das Verhalten von Männern, die aus"Offener Brief aus Sorge um Tochter"Beim wahlentscheidenden Thema kommt es auf den Unterschied zwischen Aslysuchenden und Arbeitsmigranten an: Was wir Zuwanderern in diesem Land geben wollen – und was wir von ihnen fordern müssen," so die einleitenden Zeilen.Das Land habe"sich sehr verändert", schreibt er weiter.
von unangenehmen Erlebnissen seiner Tochter in Berlin."Wenn sie in der Stadt unterwegs ist, kommt es häufiger vor, dass sie oder ihre Freundinnen von Männern mit Migrationshintergrund unangenehmZwar habe sich seine Tochter, die im nächsten Jahr das Abitur macht, nolens volens"ein dickes Fell" zugelegt; er als Vater spüre aber, wie"sie das umtreibt", so Özdemir.
Deutschland müsse das Thema Migration dringend angehen, damit eine Debatte darüber überhaupt wieder möglich werde, fordert er."Wir müssen wissen, wer im Land ist. Wir müssen dafür sorgen, dass nur die im Land sind, die hier sein dürfen."mit türkischen Eltern.
Alexander Throm, innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, findet es"abstoßend, wenn jetzt die eigene Tochter für politische Zwecke instrumentalisiert wird", wie er Es sei"scheinheilig", wenn sich Özdemir als grüner Minister über die Folgen seiner eigenen Politik beklage, denn die Grünen hätten in den letzten Jahren eine restriktive Flüchtlingspolitik blockiert,"zum Beispiel bei der Einstufung der Maghrebstaaten als sichere Herkunftsländer.", Leiter der Grünen im Europaparlament, äußerte indirekt Kritik an Özdemir.
Gesellschaft Migration Integration Patriarchale Strukturen Asylpolitik Männer
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Manfred Körner stellt im Mödlinger Karner ausDie altmeisterlich gearbeiteten Ölbilder beeindrucken durch sorgfältige Farbgebung und klare Strukturen.
Weiterlesen »
„Werden wir jetzt alle abgeschoben?“Jugendliche mit Migrationshintergrund haben rund um die Nationalratswahl in Österreich Angst vor Abschiebung.
Weiterlesen »
Sorgt sich wegen Migration um eigene Tochter: Kritik an Cem ÖzdemirDer deutsche Grünen-Politiker fordert ein Umdenken in der Migrationspolitik – auch, weil seine Tochter belästigt wurde.
Weiterlesen »
Bierpartei: Geheimhaltung und Kontrolle prägen das BildDie Bierpartei steht in der Kritik wegen ihrer streng kontrollierten Strukturen und Vertraulichkeitsvereinbarungen. Journalisten werden ausgeschlossen, Helfer müssen Schweigeverpflichtungen unterschreiben und Informationen über Mitgliederzahl, Budget und Inhalte bleiben geheim.
Weiterlesen »
Neue Struktur: „W4 med“ ist nun Ärzte- und Gesundheitszentrum WeitraVor sechs Jahren wurde im Obergeschoß der Raiffeisenbank in Weitra das Ordinationszentrum „W4 med“ gegründet, in dem Ärzte und Therapeuten tätig sind. Das bleibt weiterhin, auch wenn sich jetzt Strukturen und Name geändert haben.
Weiterlesen »
Feuer in Bludenzer Mehrparteienhaus - Kurzschluss vermutetAm frühen Sonntagmorgen kam es in einem Mehrparteienhaus in der Klarenbrunnenstraße in Bludenz zu einem Wohnungsbrand.
Weiterlesen »