Die Volkspartei bleibt in der Ybbstalmetropole aber mit 30,9 Prozent auf Platz eins. Die FPÖ legt 9,8 Prozent zu und überrundet mit 22,9 Prozent die SPÖ. Die Freiheitlichen schaffen es im Ybbstal zwar nirgends auf Platz eins, legen aber überall gewaltig zu.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Seit Montag liegen nun auch die Ergebnisse der Wahlkarten im Bezirk Amstetten und der Stadt Waidhofen vor. In der Stadt Waidhofen/Ybbs bleibt die ÖVP ebenso wie niederösterreichweit die Nummer eins. 30,9 Prozent bedeuten jedoch gegenüber der letzten Wahl 2019 ein Minus von 13,5 Prozent. Die FPÖ überrundet auch in Waidhofen die SPÖ und kommt mit 22,9 Prozent auf Platz zwei. Das ist ein Plus von 9,8 Prozent.
Die FPÖ kommt in Allhartsberg mit 26,8 Prozent , in Ybbsitz mit 26,8 Prozent , in Opponitz mit 23,8 Prozent und in St. Georgen/Reith mit 23,5 Prozent auf Platz zwei. Ihr schlechtestes Ergebnis fährt sie in Hollenstein mit 19,6 Prozent ein. Die Grünen erreichen in Ybbsitz mit 8,6 Prozent im Ybbstal nach Waidhofen ihr bestes Ergebnis. Ein Plus von 0,8 Prozent gelingt ihnen auch in Opponitz. Bis auf Kematen bleiben sie überall auf Platz vier.
Wahlergebnis EU-Wahl Waidhofen An Der Ybbs EU-Wahl Ybbstal
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP bleibt im Bezirk Tulln vorne, aber der Wahlsieger heißt FPÖIm Bezirk Tulln hält die ÖVP zwar mit 28,7 Prozent Platz 1, klarer Wahlsieger ist aber auch hier die FPÖ die um 6,7 auf 22,8 Prozent zulegt. Platz 3 holt die SPÖ mit 19,6 Prozent. NEOS überholt mit 12,5 Prozent die Grünen (11,6 Prozent). DNA (2,5 %) und KPÖ (2,3 %) sind auch im Bezirk Schlusslichter.
Weiterlesen »
Bezirk Mödling: ÖVP büßt 10,8 Prozent ein, FPÖ hinter SPÖ auf Platz 3Am Montagnachmittag waren auch die 2.003 Wahlkarten ausgezählt. Demnach bleibt die ÖVP trotz erheblicher Verluste Nummer 1 im Bezirk (23,9 Prozent). Knapp gefolgt von der SPÖ (22,2%), Erst auf Platz 3 die FPÖ mit 19 Prozent.
Weiterlesen »
ÖVP verliert in Waidhofen/Ybbs 15,2 Prozent bleibt aber auf Platz einsDie Volkspartei kommt bei der EU-Wahl in der Ybbstalmetropole auf 31,4 Prozent. Die FPÖ legt 9,3 Prozent zu und überrundet mit 23,1 Prozent die SPÖ.
Weiterlesen »
EU-Wahl: Sieg für FPÖ, ÖVP auf Platz zwei vor SPÖDie FPÖ hat die EU-Wahl in Österreich am Sonntagabend mit einem Rekordergebnis für sich entschieden. Sie gewann laut Ergebnis inklusive Wahlkartenprognose 25,5 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei kommt die ÖVP mit 24,7 Prozent vor der SPÖ mit 23,3 Prozent. Das enge Rennen um Platz vier entschieden die Grünen mit 10,9 Prozent für sich.
Weiterlesen »
Erste Prognose zum Ergebnis der EU-Wahl 2024In der ersten Trendprognose von APA/ORF/Puls24 liegt die FPÖ bei der EU-Wahl 2024 mit 27 Prozent klar auf Platz eins vor der ÖVP, die 23,5 Prozent erreicht. Knapp dahinter folt die SPÖ mit 23 Prozent, die Grünen liegen gleichauf mit den NEOS bei 10,5 Prozent.
Weiterlesen »
Die SPÖ bleibt in St. Pölten die klare Nummer 1Nicht nur Wien ist anders, auch St. Pölten. Die Landeshauptstadt und Statutarstadt ist der einzige blau-gelbe Bezirk, der weiterhin von der SPÖ dominiert wird. Die Sozialdemokraten sind mit 29,5 Prozent klar die stärkste Kraft. Auf Platz zwei liegt der Wahlsieger, die FPÖ, mit 23,9 Prozent. Die ÖVP fiel auf den dritten Platz zurück.
Weiterlesen »