Rudolf Dragan ist im 83. Lebensjahr verstorben. Er war Stadtrat für Umwelt und Müllbeseitigung sowie für Kultur.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der Ehrenobmann der ÖVP Traismauer, Alt-Stadtrat Rudolf Dragan, ist vor wenigen Tagen im 83. Lebensjahr verstorben. Auch die in NÖ erste wasserrechtlich genehmigte Mülldeponie in Wagram erfolgte auf sein Bestreben. Als Stadtrat für Kultur wurde der Kulturzyklus im Schloss durch ihn prägend umgesetzt. „Er war eine Persönlichkeit mit einem ausgeprägten Familiensinn, hat die Stadtskimeisterschaften gefördert und die Aktion ,Ferien ohne Langeweile' initiiert“, erinnert Gemeindeparteiobfrau und Stadträtin Veronika Haas.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP Traismauer hat wieder Kinderferienaktion organisiertZiele sind der Märchensommer in Poysbrunn, die Minigolfanlage in Herzogenburg und der Familypark St. Margarethen.
Weiterlesen »
Traismaurer Kammerorchester: Reisinger ist Ehrenobmann auf LebenszeitEr stand nicht weniger als 50 Jahre an der Spitze des Klangkörpers, nun haben ihn die Musiker gewürdigt.
Weiterlesen »
Hausmesse am Campus 33 in TraismauerGeschäftsführer Gerhard Erasmus begrüßte Prominenz sowie rund 250 Kunden und Geschäftspartner.
Weiterlesen »
Traismauer: Ein Festival für Bienen und Bäume„Run-4-bees-&-trees“: Sportevent stellt sich in den Dienst der Umwelt. Unterstützende Vereine sorgen für ein spannendes Rahmenprogramm.
Weiterlesen »
Duo begeisterte im Innenhof des Traismauer 10er-HausesMichaela Kogler-Troll und Klaus Bergmaier ließen Erinnerungen an die Carpenters wach werden.
Weiterlesen »
Traismauer wandelt auf den Spuren von Franz Schubert„Romantik! Schubert!“ wird am Donnerstag, 25. Juli, ab 19.30 Uhr im Schloss gezeigt.
Weiterlesen »